Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 411 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 411 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 411 -

Image of the Page - 411 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 411 -

411 auf der andern die Swachen setzen. Die Brautjungfern nehmen der Braut den jungfräulichen Kopfputz (d. i. deu Sinngrünkranz mit den Binden) ab, und singen dabei entsprechende Lieder, deren Thema, das Scheiden aus dem Jungfernstande, die junge Frau bis zu Thränen rührt. Die Mutter (in manchen Gegenden die Swacha) nähert sich dem Tisch mit der peremitku (auch nämitku oder serpunok aus feiner Leinwand, hie und da aus Mull oder Tarlatau) und bedeckt, indem sie drei Mal das Kreuz macht, mit derselben den Kopf der jungen Fran. Bei den Huzulen werden der Braut die Haarflechten vom Bräutigam abgeschnitten. Diese Ceremonie gibt reichen Stoff zu wehmüthigen, mitunter anch humoristischen Liedern, deren satirische Spitze vor Allem gegen das männliche Geschlecht gekehrt ist. Es wird hierauf alles zur Mitgift der jungen Frau Gehörige auf einen Wagen Huzulenhütte iu Jawornik am Sckwarzen Czeremosz. geladen und das Brautpaar bereitet sich zur Abreise vor. Jetzt nehmen die Eltern der Brant den Ehrenplatz ein, um dem jungen Ehepaar ihren letzten Segen zu ertheilen. Hierauf wird letzterem Branntwein credenzt und dauu fährt dasselbe mit seinem ganzen Gefolge unter Sang und Klang ab. Das junge Ehepaar wird von der Schwiegermutter, welche in einem mit dem Fell nach auswärts gekehrten Pelz zum Zeichen des Reichthums und der Fruchtbarkeit erscheint, begrüßt, so wie sich dies nach der Trauung im Hause der Braut zugetragen hat. Nach dem Schmans, welcher darauf folgt, muß die Schwiegertochter (n<nvislka) im Hause der Schwiegermutter (svvekrüeku) verschiedene Arbeiten verrichten, nm zu beweisen, daß sie eine gute Hausfrau sein werde. Darnach wird von dem Brautführer und der Swacha das junge Ehepaar in die Kammer geführt. Dort wird der jnngen Frau von der Swacha die Haube angelegt und dann muß die Frau ihrem Manne die Stiefel ausziehen, in denen sie einige Silbermünzen als Geschenk für sich findet. Dieser alte Brauch wird schon bei
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild