Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 450 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 450 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 450 -

Image of the Page - 450 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 450 -

450 der, auch dem männlichen Typus, ans allen seinen recht bedenklichen Schönheitsfehlern heraushilft, vereinigen sich oft zu einem wirklich schönen Ganzen. Und diese „Schönheiten" welken nicht rasch dahin, im Gegentheil, sie blühen — leider — zu stark auf. Vor zwanzig Jahren war in Kuty noch in vereinzelten Fällen und bei besouders feier- lichen Gelegenheiten das armenische Costüm bei den Männern zu sehen. Aber diese Tracht hat wenig Originelles, sie wird sehr ähnlich auch von Rumänen und sonst häufig im Orient getragen. Die Tracht der Armenier in den vorigen Jahrhunderten können wir aber mit ziemlicher Sicherheit reconstruireu. Für das XVI. Jahrhundert haben wir die so bedeutenden, vom Jahre 1546 datireuden Fresken in der Klosterkirche von Voronee in der Bukowina auf der die ganze Westseite der herrlich gelegenen Klosterkirche einnehmenden Darstellung des jüngsten Gerichtes. Unter den in der unteren Reihe abgebildeten Gruppen, welche die herbeigerufenen Völkerschaareu andeuten sollen, finden wir zwischen der Schaar der Tataren und der Araber, die von einem Patriarchen geführte armenische Schaar (lxk arminski). Einer trägt ein langes graues Kleid mit blauen Aufschlägen und hohe graue Mütze, ein Zweiter ein dunkelblaues Kleid und ebensolche jedoch geschlitzte Ärmel, der Dritte erscheint in einem goldgewirkten, mit rothen Blumen gemusterten Talar und breiten Überärmeln und hochrothen Kaftan mit engen Schlitzärmeln. Das armenische Costüm des XVII. Jahr- hunderts ersehen wir an dem herrlichen, reich gekleideten Selbstbildnisse Rembrandts, das ich noch vor drei Jahren in der wenig bekannten, aber äußerst werthvollen Privatgallerie des Fräuleins Kums in Antwerpen gesehen habe. An der Echtheit des Costüms ist bei der bekannten Liebhaberei des großen Meisters, der es wohl aus erster Hand am Hoog-Boom- Sloot in Amsterdam erwarb, nicht zu zweifeln. Für das XVIII. Jahrhundert haben wir endlich das vermeintliche Bildniß des oberwähnten Minas. Daß sie bis ins XIX. Jahr- hundert hinein die alte Tracht nicht ganz aufgegeben haben, ersehen wir aus dem beigefügten, so äußerst charakteristischen, von Johann Kraus 1801 gemalten Pastellbildniß der klug darein schauenden Dame aus der galizischen Familie Soltan Abgarowiez (sie starb 1822). Die Armenier in Kuty sind fast ausnahmslos Handelsleute und zugleich Industrielle. Sie wollen eine Mittelstellung zwischen Haus- und Großindustrie einnehmen und gleich- zeitig Vermittler, Verkäufer und Exporteure der eigenen Erzeugnisse sein. Die moderne, alles speeialisirende Zeitströmung kann dies nicht begünstigen, und so darf man sich nicht wundern, daß die Geschäfte in Kuty besonders seit 1887, wo infolge der rumänischen Grenz- sperre ihnen der Viehhandel entzogen wurde, immer schlechter gehen. Sie sprechen seufzend von den Vierziger- und Fünfziger-Jahren, von der guten alten Zeit der — Unfchlittkerze. Damals pflegten die „Kntyer" Ziegen und Schafe auf den gepachteten Almen der östlichen Karpathen den Sommer durch zu halten; im Herbste begann dann die eigentliche Kntyer ,SLÄS0I1°. Von den massenhaft geschlachteten Thieren wurde ein kleiner Theil
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild