Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 453 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 453 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 453 -

Image of the Page - 453 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 453 -

45? Weniger passend erscheint die jedenfalls sehr alte Sitte des Todtenschmanses (bokukä?), bei dem Freunde und Verwandte des im Nebenzimmer aufgebahrten Todten oft bis tief in die Nacht beisammen bleiben. Denen, die nicht theilnehmen können, werden Großmutter und Enkel, armenische Typen aus Kuty. rusektä, ein Gebäck, und ambraxve', honigbestrichenes Milchbrot, ins Haus geschickt. Früher gab man den Todten eine kleine Münze in den Mund oder legte ein weißes Linnen in den Sarg. Die Schnur, mit der das Maß sür den Sarg genommen wurde, wird in eine kleine Öffnung der Zimmerdecke eingeschoben. ' Schon die Betonung zeigt, daß dies nicht armenische Worte sind, ersteres scheint slavischen, letzteres türkischen Ursprungs zu sein.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild