Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 473 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 473 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 473 -

Image of the Page - 473 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 473 -

473 der slavischen Dörfer ab. Zu beiden Seiten der Landstraße stehen die ganz gleich gebauten, netten, weißen — aber allzu nüchternen Häuser; an einem Ende der Colonie erhebt sich die Kirche und die Schule. Auf den ersten Blick bemerkt man, daß dieser Menschensitz nach einem in der Amtsstube ausgearbeiteten Plane schablonenmäßig gegründet wurde, daß Mann aus Engelsberg. hier Zirkel und Lineal ausschließlich maßgebend waren. Man findet hier nicht jenes Sich- anschmiegen an die gegebenen Verhältnisse, jene scheinbare Unordnung, die durch das natürliche Wachsthum des Ursitzes bedingt ist; man hat keine Rücksicht auf Bequemlichkeit und Gemüthlichkeit, ja auf die wichtigsten Bedürfnisse (wie z. B. Wasser) genommen. Die Colonien haben den Charakter von winzigen Städten; sie wurden oft an den kahlsten und nnwirthlichsten Stellen gegründet, wenn dieselben nur genügend flach und geräumig waren,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild