Page - 497 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Image of the Page - 497 -
Text of the Page - 497 -
497
begangen werden, aber, wie die meisten jüdischen Feste, durch talmudische Gebote und
Verbote streng umhegt und für die unbemittelten Classen sehr drückend gemacht wurden.
Nach dem Wortlaute der Bibel soll Ostern ein bloßes Erinnerungsfest an den Auszug aus
Aus der kleinen Synagoge in der Wechslergasse zu Lemberg.
Egypten und an die Befreiung aus vierhundertjähriger Knechtschaft sein, dadurch begangen,
daß man statt des Brotes nngegohrene Kuchen — Mazzoth — esse, eingedenk dessen,
daß die Juden auf ihrer Flucht keine Zeit hatten, den Teig gähren zu lassen und sich
Galizien. 32
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Galizien, Volume 19
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Galizien
- Volume
- 19
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1898
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 16.48 x 22.34 cm
- Pages
- 920
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch