Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Volume 20
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Volume 20

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Volume 20

Text of the Page - 28 -

28 Schleppbahn, und erweist sich für die Bewohnbarkeit ungleich günstiger, denn schon in der Ursprungsgegend der Moldawitza, südlich von der Sihloia (1225 Meter), einer der namhafteren Erhebungen dieser Wasserscheide, liegt das kleine Dorf Ardzel; südlicher die Dörfer Moldawitza, Freudenthal und Fruinoassa. Bei Waina vereinigen sich die beiden genannren Flüsse und fließen nach Südost, wo sie ober Gura-Hnmora den Hnmorabach und unter Gura Humora den Bnkoveezorbach aufnehmen. Das Thal des Baches Humora birgt nicht blos das gleichbenannte Dorf, sondern auch ein altes griechisch-orientalisches Kloster und trägt jene Etappenstraße durch Wälder und Schluchten, die am Prnth bei Hlinitza beginnt und hier im Moldawathal endet, indem sie in die Reichsstraße mündet, die von Suczawa über Jliszestie kommt. Das Humorathal bildet die an malerischen Landschaften reiche und beliebte Senke zwischen der Obezyna Kaczika und der Obczyna mare, welche trotz ihrer östlichen Lage (wo das Gebirge allmälig an Höhe abnimmt und in Hügel übergeht) noch immer ansehnliche Höhen aufzuweisen vermag, so den Scornset (1220 Meter), die östliche Bobeica (1209 Meter) u. a. In ganz gleicher Weise interessant ist das Thal des Bucoveezorbaches, in welchem nicht blos zwei schöne Chaussien sich vereinigen, sondern auch die Localbahn Hatna-Kimpolung dem Moldawathal zueilt. In der Nähe des Salzbergwerkes Kaczika, des bedeutendsten Montan-Jndnstrie- ortes der Bukowina, verläßt sie das Thal des Solonetzbaches, dringt nnter mannigfachen Windungen in das an Schluchten und Abgründen reiche Gebirge und eilt bald über sanfte Berglehnen, bald über tiefe Niederungen dem Süden zu, wie bei Strigoja, wo sie einen Viadnct passirt, der über 15 Meter aus der Tiefe aufsteigt. Bei der kleinen deutschen Ansiedlnng Bnkschoia öffnet sich das wenig betretene Thal der Sncha, die mehrere südliche Bäche aufnimmt und sie der Moldawa zuführt. Die Mündungsgegend ist ziemlich flach und breit, und wird von Bergen begrenzt, deren Seiten sanft ansteigen. Schilfreviere, Weidengestrüppe, Schotter- und Sandbänke begleiten den Bach, daneben aber auch blumenreiche Wiesen, Felder, Gärten und kleine Bauern- häuschen, die meist mit Schindeln gedeckt nnd von Fruchtkörben und kleinen Heuschobern umstanden werden. Nur in Thalverengungen, welche oberhalb Stnlpikany beginnen, ändert sich die Scenerie. Trotz des ansehnlichen Umfanges, dessen sich dieses Gebirgsterrain erfreut, ist die Bewohnnng nur anf wenige Ortschaften beschränkt, so auf Schwarzthal, Ostra, Negrileafsa, Dzemine, Stnlpikany und Dorothea, letzterer Ort einstens wichtig durch seinen Eisenhammer. Im Osten und Süden von Ostra und Dzemine tritt die Gebirgs- welt wieder in ihrer vollen Majestät auf. In den südlichen Verzweigungen des Raren (1653 Meter) finden wir Gipfel von 1490 bis 1622 Meter. Sie treten hart an die Reichsgrenze und lassen uns von ihren waldlosen und domsörmigen Kuppen weit in die dustumwobenen Fernen der siebenbürgifchen und rumänischen Karpathenwildniß
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Volume 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Volume 20
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Bukowina
Volume
20
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1899
Language
German
License
PD
Size
15.14 x 21.77 cm
Pages
546
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild