Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21

Text of the Page - 273 -

273 unmittelbar darauf ausgebrochenen jahrhnndertlangen Freiheitskämpfen eng verknüpft und in Folge dessen eine Kette schwerer Prüfungen. Zwar starb Bocskay 1606 in Kaschau, allein Gabriel Bethlen hielt hier einen Reichstag ab, um den Beschwerden der Protestanten gerecht zu werden, und machte die Stadt ebenfalls zum Hauptquartier seiner ober- ungarischen Feldzüge. Durch den Friedensschluß von Linz fiel Kaschau Georg Näköczi I., Fürsten von Siebenbürgen zu. Zu dieser Zeit verlegte das Comitat Abaüj seinen Sitz von Göncz nach Kaschau. Ungefähr gleichzeitig errichtete auch Beuedikt Kisdy, Bischof von Erlau, die Akademie, die den Namen Universität führte, allein noch bevor sie lebensfähig Die Militärrealjchule zu Kaschau, geworden, einging. Nach dem Tode Georg Raköczis (1648) huldigte die Stadt freiwillig dem König, in der Hoffunng, daß dann der politische und religiöse Friede ihr endlich wiederkehren würde. Allein unter Ferdinand III. flammte der Neligiouszwist wieder auf und die damaligen Commandanten Spankau, Straffoldo und Wolfgaug Friedrich Kobb entwickelten daraus ein förmliches Schreckensregiment. Da erschien Emerich Thvköly mit seinem Heere vor der Stadt, belagerte und eroberte sie (1682) und verjagte die Mönche. 1687 ließ Carasfas Blutgerichtshof zu Eperies auch Kaschau seine grausame Macht fühlen. 1704 nahmen die Schaaren Franz Räköczis II. die Stadt. 1706 wurde sie von General Nabutiu in verheerender Weise belagert, aber nicht genommen. 1711 unternahmen die Kaiserlichen eine nene Belagerung, allein Kaschau beugte sich erst dem Szalhmärer Ungarn v / z . SS
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Volume 21
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (6)
Volume
21
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1900
Language
German
License
PD
Size
15.25 x 21.79 cm
Pages
500
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild