Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Text of the Page - 26 -

26 Wenn sich inmitten des erhabenen Gebirgspauoramas ausgedehnte Grasflächen, Hochebenen, Hntweiden eingebettet finden, dann bewohnt dieselben gewiß massenhaft der geheimnißvolle Blindmoll, welcher ähnlich dem Maulwurf, Erdhügel an Erdhügel reiht, so weit das Auge nur reicht. Er ersetzt hier gewissermaßen das Ziesel, welches unserem Gebiete vollkommen fehlt. Während die Sandviper auf die Niederungen und die Hereegovina beschränkt ist, findet man hier im Gebirge recht häufig die Kreuzotter in mannigfachen Farben- abänderungen. Von anderen Schlangen seien als die häufigsten Äsenlap- und Würfelnatter, beide oft in riesigen Exemplaren, hervorgehoben. Als weit nach Norden vorgeschobener Posten bewohnt einzelne Gebirgsthäler sogar der griechische Frosch. Wenn bis jetzt hauptsächlich Formen der mitteleuropäischen Fauna berührt wurden, so ändert sich das Bild vollständig, wenn man den noch nicht besprochenen Landestheil — die Hereegovina — betritt. Klima, Thier- und Pflanzenwelt haben hier mediterranen Charakter, und zwar einen umso strengeren, je näher die betreffenden Gegenden der Küste zu liegen. Der Unterschied sowohl in landschaftlicher als auch in thiergeographischer Hinsicht ist ein so gewaltiger, daß er wohl jedem Reisenden sich aufdrängt, auch wenn demselben bloß der gedrängte Überblick aus dem Fenster des Eisenbahnwaggons zur Verfügung steht, und zwar gilt das für alle Jahreszeiten. Selbst die Gewässer beherbergen fremde, diesen Regionen eigenthümliche Fische, namentlich zwei köstliche Forellenarten, dann aber auch, sobald wir das Gebiet der Schlundflüsse und periodischen Karstgewässer berühren, eine ganze Reihe interessanter kleiner Höhlenfische, die von den Bewohnern in engmaschigen Seidennetzen gefangen, ein leckeres Gericht abgeben. Der wichtigste Fisch der unteren Narenta-Gegend sammt dem Utovo blato ist aber für die Bevölkerung unstreitig der Aal, von dem häufig wahre Prachtexemplare gefangen werden. Unter den Schildkröten fällt hier durch ihre Menge in den wärmeren Gegenden die griechische Landschildkröte auf, während die gewöhnliche Wasserschildkröte auch in den Sümpfen ganz Bosniens vorkommt, die caspische dagegen bloß auf den Sutoriua-Bach beschränkt ist. An zwei Stellen (bei Metkovie und bei Ljubuski) wurde nunmehr auch der Grottenolm festgestellt. Als sehr bemerkenswerth muss die Ordnung der Echsen bezeichnet werden, und nicht minder jene der Schlangen. Besonders auffallend in dieser Beziehung ist die große fuß- lose Eidechse, auch Scheltopusik, in der Landessprache ,dluvc>r- genannt. Obwohl gänzlich harmlos, erschreckt sie stets den Unkundigen durch ihre bedeutende Größe. Noch größeres Interesse erweckt bei dem Forscher eine der hurtigen Spitzkopfeidechse nahestehende Art, welche bisher bloß an einigen Punkten der Bezirke Gacko und Bilek, dann auf dem Berge
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Bosnien und Herzegowina
Volume
22
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
15.34 x 22.94 cm
Pages
536
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild