Page - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Image of the Page - VIII -
Text of the Page - VIII -
VI
Seite
Portal der Kirche zu Michelsberg (Kis-Dißnöd), von Julius Häry 45
Die Kirche zu Münzdorf (Harina) und ihr Grundriß, von Karl Cserna 47
Die reformirte Kirche zu Somlyö-Ujlak, von demselben 49
Überrest der Hauptfaxade der Abteikirche zu Kercz, von Julius Häry 51
Die Burg Vajda-Hunyad, von demselben 57
Rittersaal in der Burg Vajda-Hunyad, von demselben 59
Thüre einer Treppe in der Burg Vajda-Hunyad, von Ladislans Kim nach . . . . 61
Törzburg (Törcsvär), von Julius Hary 63
Vertheidigungskirchen in der Kokelgegend: 1. zu Buunesdorf (Also-Bajom), 2. zu
Meschen (Muzsna), 3. zu Keisd (Szäß-Kezd), von Karl Cserna 67
Das Kirchencastell zu Honigberg (Szäß-Hermäny) 69
Das Kirchencastell zu Birthälm (Berethalom) 71
Uhrthurm an den Festungswerken zu Schäßburg 73
Die evangelische Kirche A. B. zu Kronstadt 77
Die evangelische Kirche A. B. zu Mühlbach (Szäßsebes) 79
Sämmtlich von Julius Häry.
Die St. Michaelskirche zu Klausenburg, nebst Grundriß, von Karl Cserna . . . . 81
Hauptportal und Sakristeithüre der St. Michaelskirche zu Klausenburg, von demselben 83
Die griechisch-katholische Kirche zu Berzencze (Comitat Szolnok-Doboka), von Theodor
Dörre 85
Aus dem Inneren der griechisch-katholischen Kirche zu Vajda-Hunyad, von Vincenz
Melka 87
Die griechisch-orientalische Klosterkirche zu Felsö-Szombatfalva, von Julius Hary . . 89
Die evangelische Kirche A. B. und die Warenhallen des Hauptplatzes zu Bistritz, von
Karl Cserna 91
Der Edelhof (Curie) zu Szeut-Benedek, von demselben 93
Die Innenwand des oberen Thores (Karls III.) zu Karlsburg 95
Das Schloß zu Kerzing (Gernyeßeg) 97
Pfeilerkapitäl aus der Kirche zu Marienburg (Földvar) 100
Sämmtlich von Julius Häry.
Gegenstände von geschichtlichem Interesse, von Karl Cserna 101
Im Vordergrunde oben der Streitkolben Stephan Bocskays (aus dem Brucken-
thal'schen Museum); darüber der emaillirte goldene Kelch der reformirten Kirche zu
Klausenburg (Geschenk Georg Rakoczys I.); daneben ein Deckelhumpen des Goldschmieds
Sebastian Hann im XVII. Jahrhundert (in der evangelischen Kirche A. B. zu Kronstadt);
dahinter der Streitkolben Michael Apasis II. und neben diesem ein Reliquiar (Eigenthum
der evangelischen Kirche zu Heltau.) Links die Fahne Gabriel Bethlens (aus der
fürstlich Esterhazyschen Schatzkammer zu Forchtenstein); darunter das Schwert Gabriel
Bethlens (im königlichen Museum zu Stockholm); vor diesem nach außen, das Schwert
Georg Rakoczys II. (im Ungarischen Nationalmuseum); daneben ein türkisches
Feldherrenabzeichen, und unten eine Kanone Sigismund Bathorys (im kaiserlichen Museum
zu Konstantinopel).
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Ungarn (7), Volume 23
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Ungarn (7)
- Volume
- 23
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1902
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.13 x 23.25 cm
- Pages
- 622
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch