Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 6 -

<) Gegend von Korna, mit dem Vulcan dahinter. dieses Gebirge ist nicht als einheitlich zu betrachten, da ein Theil davon, die Po jana Rnßka, zwischen den Thälern der Flüsse Bega, Temes-Bißtra und Strell (Sztrigy) ebenso isolirt aufsteigt, wie das Krassö-Szörenyer Mittelgebirge, das durch die Temes und den Mehadia-Bach bei der ?c»rta vrientalis vom Szärkö getrennt wird. Von dein Quellengebiet des Strellflusses bis zum Bodzapaß ziehen fast in gerader Linie die siebenbürgischen Siidalpen. Sie bestehen aus sechs größeren Gruppen: dem Retyezat, Vulcan, Par ing , den Hermannstädter, Fogaraser und Kronstädter Bergen. Ihren Kern bilden krystallinische Urgesteine, Gneis nnd Granit. Die massigste Gruppe ist das Fogaraser Gebirge. Es hat zwar keine so hohen Gipfel wie die Tatra, dafür aber eine weit größere Anzahl von 2000 bis 2200 Meter hohen Spitzen, und anch der Grat hat eine durchschnittliche Höhe, daß dieses Gebirge zweifellos das höchste im ganzen Lande ist. In den siebenbürgischen Südalpen sind nach dem Negoj die höchsten Spitzen der Bnesecs (2508 Meter) und Retyezat (2470 Meter). Über die siebenbürgischen Südkarpathen führen fünf bedeutende nnd recht gangbare Engpässe: der Vulcaupaß, Szurdukpaß, Rothethurmpaß, Törzbnrger und Tömöser Paß. Über den Tömöser und den Rothethurmpaß geht die Eisenbahn nach Rumänien. Jener Theil der Siebenbürgen umgürtenden Südostkarpathen, der sich vom Csilyänyos nördlich zur Raduaer Schlucht erstreckt, bildet das östliche Grenzgebirge. Diese Grenzkette besteht aus vier größeren Gebirgen, der Bodzaer, Bereezker, Csiker und Gyergyöer Gruppe. Ihr höchster Gipfel ist der Csukäs (Dohlen- oder Krähenstein, 1958 Meter) bei Bodzasö. Den Kern des Gebirges, das sich vom Radnaer Paß bis zu den Gyergyöer Alpen erstreckt, bilden krystallinische Schiefer, Gneis und weißer krystallinischer Kalk, der sich mit dem Carrara-Marmor messen kann. Die auffallend weiße» Felsen der Gyergyöer Alpen bestehen ans Jurakalk. Weißer Jurakalk ist auch der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild