Page - 519 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Image of the Page - 519 -
Text of the Page - 519 -
519
8394 Katastraljoch groß, ein umfangreiches Gebiet, das aber der Bevölkerung nur ein
karges Auskommen gewährt.
Über Zalatna hinaus erreicht man, die anmuthige Trajauswiese kreuzend, die
Mündung des Trempolybaches und Kenesd, wo das eigentliche Bergwerksgebiet beginnt
Der Marktplatz in Groß-Schlattendorf (Abrudbänya).
und die Zalatnaer Eisenbahn endet. Hier befindet sich die umfangreiche und gut ein-
gerichtete Erzpochanlage der Zalatnaer Schwefelkies-Jndustriegesellschaft. Der Schwefel-
kies wird aus dem Berge mittelst einer Drahtseilbahn über hohe Felskuppen und tiefe
Thäler zugeführt. Im benachbarten Lespedethale wurde einst der berühmte Gold- und
Tellur-Bergbau von Fäczebänya betrieben. Weiterhin liegt Valea-Doßuluj, das
sich mehrere Kilometer lang im immer mehr verengten Thale, den Bergabhängen entlang
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Ungarn (7), Volume 23
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Ungarn (7)
- Volume
- 23
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1902
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.13 x 23.25 cm
- Pages
- 622
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch