Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 532 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 532 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 532 -

Image of the Page - 532 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 532 -

532 5 Gulden einzulösen. Sie ruft den Grundherren, aber auch den Behörden der Comitate und der Sachsenstühle, die vielfach die Bergleute und Goldwäscher behelligen, den sieben- bürgischen Gesetzartikel VI: 1747 in Erinnerung, wonach die Macht der Comitats- oder Stuhlbehörde sich nicht auf die bei den Bergbehörden eingeschriebenen Bergleute und Goldwäscher erstreckt. Auch die Pochwerke wünscht sie verbessert zu sehen. Sie verordnet die Errichtung von besser eingerichteten Pochwerken in Toplicza, Zalatna, Almas, Vultur, Buesum und Csertes, und zwar auf Kosten des Ärars, auch sollen bei der Scheidung des Goldes statt siebenbürgischer Tröge ungarische verwendet werden, wovon das Ärar Vortheil haben werde, die Privaten aber lernen könnten. Und inmitten all dieser Ver- fügungen vergaß sie auch an die Verherrlichung Gottes nicht. Aus dem ersten, von der Zalatnaer Hütte gelieferten Kupfer ließ sie Glocken für die Zalatnaer Kirche gießen, in Körösbänya aber mußte die in Trümmern liegende Kirche neu aufgebaut werden. Diese Fürsorge brachte gute Früchte. Gegen Ende des XVIII. Jahrhunderts gab es schon lebhaften Bergwerksbetrieb in den Gemarkungen von Czebe, Rnda, Lnnkoj, Sztänizsa, Dupapiatra, Piatre-Szake, Faczebänya, Örmenyes, Kajanalpatak, Herczegany, Boicza, Treßtia, Füzesd, Nyavalyaskalu, Hondol, Csertes, Nagyäg, Offenburg, Veres- patak, Bncsum, Vnlkoj, Botes und Sibold. Der Werth der siebenbürgischen Edelmetall- produetiou, der zu Beginn des Jahrhunderts kaum 12.000 Dukaten jährlich betragen hatte, stieg zu Beginn der Regierung Maria Theresias auf etwa 50.000 und in ihren letzten Regierungsjahren auf 90.000 Dukaten, also etwa >/z Millionen Gulden. Auf den von Maria Theresia geschaffenen Grundlagen hob sich der siebenbürgische Goldbergbau weiter. In der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts ist der Werth der Jahresproduktion 135.000 Ducaten, es sind 2500 Edelmetall-Bergwerke und 1500 Poch- werke in Thätigkeit und, die Goldwäscher mit inbegriffen, über 10.000 Menschen dabei beschäftigt. Und am Ende des Jahrhunderts ist der Bergbau noch thätiger und erfolgreicher. Die meisten Bergwerksgesellschasteu befinden sich in Groß-Schlatten und Veres- patak, doch sind die meisten nur klein, ohne ueuuenswerthe Investition und Einrichtung. 180 Gesellschaften arbeiten in den goldhaltigen Bergen Orla, Jgren, Vajdoja, Letyi, Kirnik und dem Bojgebirge, dem auch der Csetätye angehört. Das Gewohnheits-Bergrecht hat sich den Verhältnissen dieser Gegend anbequemt. Ein Überbleibsel seiner eigenthüm- lichen Entwicklung ist das in diesem Bergdistrict gebräuchliche „kleine Grubenfeld". Damit nämlich die goldreichen Berge nicht durch ein paar große Unternehmungen monopolisirt werden, wurden kleine Kugelmaße, in neuerer Zeit Eubikmaße von nur 38 Meter Länge vergeben, .sodaß möglichst viele Unternehmungen schürfen und vom Reichthum dieser Berge leben können. Das gewonnene Erzgestein wird in Pochwerken zerkleinert, das Gold auf Stoßherden und in Trögen geschieden, das erübrigende bessere Erzmehl aber in
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild