Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 43 -

43 Rom hatte in Benedikt VIII. (1012 bis 1024) wieder einen kriegerischen Papst erhalten, der mit Byzanz wegen Unteritaliens hart aneinander gerathen war. Der Papst unterstützte den Aufstand des Melns, dieser aber wurde von Katapan Bngianns beim alten Caunae besiegt. Die Nachfolger Drzislavs, als sie die Folgen seiner unglücklichen Politik sahen, schlössen sich wieder Byzanz an; sie erhielten vom Kaiser in Constantinopel die Zeichen ihrer Würde und den Titel Eparchen oder Patricier; aber es scheint, daß Benedikt VIII., der, als die Byzantiner in Unteritalien rasche Fortschritte machten, allerorten Hilfe suchte, sie in seine Unternehmungen zu verwickeln wußte. Es heißt nämlich in der alten Chronik von Bari, daß derselbe siegreiche Katapan Bugianns im Jahre 1024 ' -17 im, lirnku ^ (N l-^Xl .w^cdöe Vmn ins/wli!' rsif üöm ' nr--» suse«ne»^c'' uolvm 7^ e^n>o iure >^cv» ecc^ ^uelurr !vl> al^ ,I> l-»r>ne u«> ulif ^n>ue sc» jc'I^ iu,sc>^>nr,cnH^ «»Ntu s»,« Hs»unzvul-,ni^ v1»>^ 1^»? nouc> !^ ünn? Ho-n«,en!»' z »Ix>c/,c1n ^l,oc uimolaknl^ lic le^ In^noltlnle öe v>v^ ^ ->^>^no nointnnt Iu^ ni.10 cos^o^ei'e «»«>1 äli atnr? - e>! nrrN'» nc»5»?i !^ c^»ut>v»uk L'cx^e'?nnr ,Zi11« in^veÄ>c>e ^ Vvrü Vioc. iVeo v! aAI»/v>inere^ 1,e^ ^oln^ >^!>z<UZn>! > e^a.,1 »^alnx^»«>csv-!.» «orn^'i, r.vvV.I° - l. M » . Urkunde des Königs jkriesimir <t«7v). in Croatien erschienen sei und die „Patricierin", die Frau Kriesimirs, sammt ihrem Sohn zuerst nach Bari und von da nach Constantinopel weggeführt habe. Das Datum ist merkwürdig bei dieser Episode, die iu den Geschichtsqnellen Croatiens ganz unvermittelt auftritt. Der deutsche König Heinrich II., vom Papst herbeigerufen, hatte uämlich im Jahre 1022 die Byzantiner in Unteritalien besiegt und sie in die Küstenstädte zurück- gedrängt. Die Croaten scheinen diese Action zu Gunsten des Papstes durch eine Flotten- demonstration unterstützt zu haben, denn genau um die Zeit, als der Papst und der deutsche König, die mächtigen Gegner des Bngianns, fast gleichzeitig starben, erschien der byzantinische Feldherr, um den schwächeren, nunmehr verlasseneu Gegner Kriesimir zu strafen und ihm Weib und Kind als Geißeln fortzuführen, zur Sicherung gegen nenerliche Schwankungen der eroatifchen Politik.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild