Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 50 -

50 gepflogen, schickten sie den Erzbischof Crescentins zum König Koloman, um Frieden zn bitten. Dieser empfing ihn freundlich und nahm alle Bedingungen an, unter denen die Städter bereit waren den Friedensbund «pro paeis ledere) zu schließen. Nachdem Alles aufgeschrieben war, schwor der König mit seinen Großen alle Friedensbedingungen einzuhalten. Hierauf schworen die Spalatiner ihrerseits, und zwar zuerst die Großen, dann das Volk, dem Könige Koloman und seinen Nachfolgern: daß sie dem Königreiche Ungarn Unterthan und alle Zeit treu bleiben werden. Nach feierlichem Einzug und Übergabe aller Privilegiumsurkunden zog der König ab. So kam er vor Trau (Trogir) und Zara, von welchen Städten er in ähnlicher Weise empfangen wurde und denen er Freibriefe ertheilte." Dem Spalatiner Codex, welcher der älteste ist, wurde im XIV. Jahrhundert auf einem besonderen Blatt eine Notiz beigefügt, welche sich zuerst als Anhang des Trogirer Codex vorfindet. Dieselbe lautet: „Koloman, von Gottes Gnaden König, beschloss, ganz Croatien bis an das dalmatinische Meer zu unterwerfen. Er kam mit seinem Heer bis an die Drave. Die Croaten aber, als sie von der Annäherung des Königs hörten, sammelten ihr Heer und bereiteten sich zur Schlacht vor. Als der König von diesen Vorbereitungen Kunde erhielt, schickte er Gesandte zu ihnen, da er sie milder behandeln und mit ihnen einen Pakt eingehen wollte. Als die Croaten die Botschaft des Königs vernommen hatten, berathschlagten sie und nahmen die Vorschläge desselben an, sie schickten zwölf der weiseren Edelleute aus den zwölf Stämmen Croatiens zu ihm, und zwar: Jurau vom Stamme Kaciö, Ugrin vom Stamme Knkara, Marmonja vom Stamme Subie , Pribislav vom Stamme Eudomeric, Jurina vom Stamme Svaeic, Peter vom Stamme Mogorovie, Paul vom Stamme Gnsic, Martin vom Stamme der Lapcaner, Pribislav vom Stamme Poleteiö, Obrad vom Stamme Lisniei?, Johann vom Stamme Jamometi^ und Mironja vom Stamme Tngomeric. Diese, zum König kommend, erwiesen ihm die gebührende Ehrfurcht; der Herrscher aber empfing sie mit dem Friedenskusse, behandelte sie mit Ehren, und sie einigten sich folgendermaßen: daß alle die Obengenannten ihre Stämme zur Ruhe und zum Frieden verhalten werden, daß keiner der genannten Stämme gehalten sein solle, der königlichen Majestät Steuer zu bezahlen, doch seien sie verpflichtet, wenn ein Feind die Grenzen seines Reiches überschreite, dem König ein Contingent zn stellen, und zwar jeder Stamm zehn schwerbewaffnete Reiter bis zur Drave auf eigene Kosten, weiter in Ungarn auf Kosten des Königs. Diese Truppe sei verpflichtet, dem König bis zum Ende des Krieges zu dienen. Und dies wurde festgesetzt im Jahre des Heiles 1102."
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild