Page - 53 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Image of the Page - 53 -
Text of the Page - 53 -
53
Kolomans Sohn Stefan III. (II.) (1116—1131) verstand es nicht, die weise Politik
seines Vaters in Croatien und Dalmatien fortzusetzen und bot dadurch den Venetianern
die erwünschte Gelegenheit, sich der dalmatinischen Städte und des ganzen Küstenlandes
wieder zu bemächtigen.
In dieser Zeit versuchten die Croaten den Venetianern die Insel Veglia (Krk) zu
entreißen, sie wurden aber von Dujmo, dem Ahnherrn der später in Croatien so reich
begüterten und mit der Geschichte Croatiens und Ungarns so eng verknüpften Familie der
Frankapaue besiegt.
Unter dem schwachen Böla I. (II.) dem Blinden (1131—1141) herrschte eigentlich
seine Frau Helena, Tochter Bela UroK, des Znpans von Rassa.
Aus der Ehe des ungarischen Königs mit der Tochter des serbischen Fürsten
entsprossen vier Söhne, von denen Göjza, Ladislaus und Stefan den Vater überlebten.
Sein Nachfolger auf dem Throne war Gejza I. (II.) (1141 — 1162). Während seiner
Unmündigkeit führte der Serbe Uros, Bruder der Königin, die Negierung mit
Glück und Kraft fast zwanzig Jahre lang.
Nach dem Tode Göjza I. (II.) suchten seine Brüder Ladislaus, hernach Stefan,
seinen Sohn Stefan III. mit Hilfe des oströmischen Kaisers Manuel, der Ungarn als
Pivot für weitere Eroberungen im Westen sich unterwerfen wollte, zu verdrängen. Als
dies auf die Dauer nicht gelang, erbat sich Manuel, der als Enkel Ladislaus des Heiligen
mit den Ärpäden verwandt war, Gejzas zweiten Sohn Bela in Constantinopel erziehen zu
lassen uud zu seinem Nachfolger zu machen. Als ihm aber der Knabe übergeben war
<1164), verlangte er auch dessen Erbtheil, und nahm alsbald sowohl von Sirmien, als
auch von Croatien und Dalmatien Besitz.
In Croatien und dem nördlichen Theile von Dalmatien wurde Nikefor Kalufes
an die Spitze der byzantinischen Verwaltung gestellt und residirte in Spalato. Dem
südlichen Theile Dalmatiens wurde der kaiserliche General Jsak vorgesetzt.
Hierauf wurde nach vielen Kämpfen der Friede geschlossen, allerdings auch bald
wieder gebrochen. Gerade die Croaten waren es, die sich der byzantinischen Herrschaft
erwehren wollten und den König baten, sie zu befreien. Der katholische Clerns agitirte
gegen die Schismatiker. Der damalige Banns und nachmalige Palatin Ampnd, drang mit
einem Heere in Dalmatien ein, und ganz Croatien fiel vom byzantinischen Kaiserthum ab.
Nur in Spalato konnte der Clerns den Abfall von Byzanz nicht durchsetzen, daher verließ
der Bischof Gerard mißmnthig seinen Bischofssitz und zog sich nach Rom zurück. Aus den
nun folgenden Kämpfen gingen die Byzantiner schließlich siegreich hervor, und sowohl
Croatien als auch Dalmatien und Sirmien blieben bis zum Tode des Kaisers Manuel
(1180) in ihrer Gewalt. Der Sevastos Constantin war damals Statthalter des
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Kroatien und Slawonien, Volume 24
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Kroatien und Slawonien
- Volume
- 24
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1902
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 16.19 x 22.65 cm
- Pages
- 630
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch