Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 97 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 97 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 97 -

Image of the Page - 97 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 97 -

97 gebetenen Klageweiber, setzen sich zu beiden Seiten des Todten und stiinnien alterthümliche Klagegesänge an, in denen sie die vortrefflichen Eigenschaften desselben besingen. Diese Gesänge sind so typisch, daß sie auch an der Leiche eines Säuglings gesungen werden. Die Weisen sind alterthümlich, und Musikhistoriker, wie der hochverdiente Kuhac, erkennen in ihnen altgriechische Tonarten. Wird der Todte zu Grabe getragen, so kommt es vor, daß sich die Klageweiber im Wagen auf den Sarg setzen, obwohl sonst dieser Ehrenplatz dem nächsten Verwandten zukommt. Wenn man im Herbst, wo die Recrntirnng stattfindet, durch jene Gegenden Slavoniens reist, die eine gemischte Bevölkerung haben, so kann man auf den Bahnhöfen eine recht deutliche Übersicht der Art und Weise bekommen, in der die verschiedenen Nationalitäten ihre Abschiedsschmerzen aussprechen. Die croatische Bäuerin steht thränenlos, wie eine griechische Statue da und sieht ihrem Sohne, der in die Fremde zieht, mit einem Ausdrucke nach, der Winkelmann und Goethe entzückt hätte; die junge Strohwitwe mit einem Ausdrucke, dessen classische Ruhe moderner anmnthet, denn sie ist nun drei Jahre „Soldatenfrau", also frei. Die Ungarin umarmt ihren scheidenden Mann stürmisch, zerrauft sich die Haare, wirst sich auf die Erde, und die Mutter des Scheidenden schluchzt zum Herzerbarmen. Den deutschen Soldaten begleitet die Dorfmnsik, welche sehr secessionistisch mnsicirt, die Reernten lärmen, tanzen wie die jungen Bären, und die Mütter wischen sich ebenso wie die Weiber mit dem Zipfel der Schürze die spärlichen Thränen ab. Ebenso wie in den Ausdrucksformen ihres Schmerzes, unterscheiden sich die Land- leute in ihren Frendenausbrüchen. Kommt es znm Tanz, so bewegen sich die Eroaten und Serben in streng rhythmischem Reigen; was dabei gesungen wird, kam im alten Griechenland nur im Zwischenact der Tragödien vor; die Ungarn tanzen ihren ausdrucksvollen Csardas nur vom Jauchzen und Aufschlagen der Fersen begleitet, bei der dünnen Musik von Streichinstrumenten; die Deutschen tanzen in geschlossenen Räumen bei einer fürchterlichen Blechmusik im Schweiße ihres Angesichtes, als gälte es eine schwere Arbeit zn verrichten; es ist ihnen erst wohl, wenn sie ebenso müde sind, wie auf der Dreschtenne. Wenn wir aber die drei Volksstämme, ebenso wie in ihrer Trauer und Freude, bei der Arbeit vergleichen, so müssen wir dem Deutschen den Vorrang zugestehen. Er ist dem Ungarn und Eroaten wirthschaftlich überlegen. Der Ungar in unserem Lande assimilirt sich dem Eroaten leichter, als dem Deutschen, er erlernt rasch croatisch nnd spricht es geläufig ohne Accent, während der Deutsche, wenn er es überhaupt erlernt, nie aufhört, schlecht croatisch zu sprechen. Geschlossene deutsche Dörfer, die seit hundert Jahren in Kroatien und Slavonien bestehen, sind noch heute so schwäbisch, wie in Ungarn, während die Ungarn sich im Verkehre rasch croatisiren. Das Croatien und Slavonien. 7
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild