Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 99 -

99 Umhängetasche (tarda), die immergetreue Reisegefährtin des croatischen Bauern, daneben hängt an der Wand ein Handtuch, Das zweite Zimmer, als „Visitzimmer" soba), enthält außer dem Ofen und Tisch mit Bänken und Sesseln noch Wäschetruhen (lackice) und Kleiderkästen, ein oder zwei Betten und eine Wiege (beSika, ?ipka, kvhevka). In der Küche ist ein niederer Herd mit eisernem Feuerhund (preklaäe) und darüber eine Kette mit ange- hängtem Kessel; um den Herd ist ein freier Raum für die „reckusa-, nämlich dasjenige der Weiber, welches als Küchenbesorgerin in regelmäßiger Abwechslung gerade an der Reihe ist. An den Wänden hängen Gestelle (poliee) mit Küchengeräthschaften; aus der Küche führt in einer Ecke eine Stiege auf den Dachboden; vor der Küche im kleinen Gang haben die Wassergefäße und die Hand-Speisekammer ihren Platz, während auf dem Boden eine Speckkammer (prislsöak) unter Schlüssel das sogenannte „Häusliche Fette" (kucni mrs), als Schweineschmalz, Speck (slanina-ukos) und Selchfleisch verwahrt. Der hufeisenförmige, ziemlich geräumige Hof umfaßt: mehr in der Nähe des Wohnhauses eine Holzspaltstätte (ärvnik), links eine oder mehrere Kammern (komoi-e-KHeri), dann den Getreidespeicher (kainbar) und einen Kukuruzkorb (kukuru?ana-koK). Hinter dem Hambar und Kukuruzkorb ist eine kleine Umzäunung und hinter dieser in der Mitte des zweiten unteren Hofes ein Dreschplatz (Kumnv), links und rechts des Dreschplatzes Stallungen fiir Hornvieh und Pferde; daneben Tristen von nngedrofchener Frucht und der Strohschober; am Ende des Hofes schließen sich die offenen Heu- und Strohschupfen an. In der Nähe der Holzspaltstätte befindet sich ein freistehender Backofen (krusna pee) und nahe dabei ein offener Brunnen «2Äenae na vaAustrelieu), dessen Wassereimer an einem am Pflock angebrachten Wiegehebel zum Wasserschöpfen angehängt ist. Vor der Stirnseite des Hauses steht oft ein Bienenhaus. Der Hof ist umzäunt und hinter dein Zaun grünt gewöhnlich ein Gemüse- und Obstgarten. Das Haus baut sich der Mann aus dem Material, das ihm am besten zur Hand ist, und im Hof richtet er sich je nach seinen Bedürfnissen und Vermögensverhält- nissen ein; in jedem Falle berücksichtigt er bei Wohn- und Wirthschaftsgebäuden die klimatischen und sanitären Verhältnisse, weßhalb z. B. der Küstenländer sein Haus von Stein baut, den er unmittelbar zur Hand hat, ein Umstand, der ihm auch bei den wirth- schaftlichen Bauten zu statten kommt, denn er kann den sehr begrenzten Hofraum wegen der dort herrschenden Bora mit einer sehr hohen Mauer (Schneemauer) umfassen, so daß die Holz- und Ziegeldächer kaum darüber wegsehen. Auch im Hochlande, wie Lika und Krbava, haben die Bewohner hinreichendes Steinmaterial zur Hand, um ihre Wohn- und Wirthschaftsgebäude herzustellen. Dort ist die Anzahl der Wirthschaftsgebäude in den Höfen größer, und außerdem haben viele Hausbesitzer in größerer Entfernung von ihren 7*
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild