Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 124 -

124 Schule zumeist componirte kroatische Lieder singen lernt, entledigt sich derselben, sobald sie der Schule entwachsen ist. Als Jünglinge und Jungfrauen cnltiviren sie nur ihre eigenen Volkslieder, oder solche, von denen sie bestimmt wissen, daß sie von keinem Xaputas, das ist von keiner Persönlichkeit stammen, die einen Herrenrock trägt. Aber gerade, weil das kroatische Volk nur zum Bauernrock Vertrauen hat, fördert es nur zu oft, und zwar unabsichtlich, fremde Überlieferung. Arbeiter oder ausgediente Soldaten, die außerhalb der Heimat Melodien erlernt und kroatischen Texten angepaßt haben, bürgern beim kroatischen Volk das ein, was dieses grundsätzlich verhüten will. Die Serben sind kon- servativer und halten an den alten Musiktraditionen fester. Hie und da verirrt sich auch ein serbisches Kirchenlied ins Volk und wird als Volkslied gesungen. Die jetzigen Tanburascheu-Gesellschaften in den Städten Croatiens und Slavoniens, die gleich den ungarischen Zigeunern in Wirthshäusern musicireu, außerdem aber auch Lieder singen, sind keinesfalls Nachkommen der Panduren, sondern Leute, die ein ehrliches Klein- gewerbe betreiben und um Geld Musik machen, ohne Musiknoten zu kennen. Seit etwa fünfzehn Jahren wird die Tanbura auch von jungen intelligenten Leuten cnltivirt, und es bestehen bereits bei fünfzig Tanbnraschen-Vereine im Lande. Auch gibt es bereits mehrere Tanbnra-Fabriken, welche elegante und vorzügliche Instrumente liefern, während früher die Tanburas vom Volke selbst gebaut wurden. Als Tanbura-Componisten haben sich am meisten verdient gemacht Milutiu von Farkas, Vilim Gustav Broz und Alfons von Gntschy. Tanburascheu-Gesellschaften concertiren in Österreich, Ungarn, Deutschland, Frankreich, England und Rußland, und Tanbnraschen-Vereine bestehen auch in Egypten, Süd- und Nordamerika, ja selbst in Australien sind welche von kroatischen Ansiedlern gegründet worden. Hausindustrielle Gegenstände.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild