Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 187 -

187 niederfielen, und drei Stück mit 41, 60 und 150 Gramm, niedergefallen am 1. August 1897 bei Zavid in Bosnien. Von besonderer Wichtigkeit ist die zweite Abtheilung, da sie ausschließlich heimische Sachen enthält. An erster Stelle steht hier die Sammlung von Mineralien aus Croatien, Slavonien und Dalmatien. DiepetrographischeSammlnng Croatien-Slavonien-Dalmatiens gibt uns ein vollständiges und interessantes Bild der Entwickelung der krystallinischen Schiefer und der eruptiven Gesteinsarten in den croatischen Gebirgen. Neben der croatischen ist auch die bosnisch-hercegovinische Sammlung von Mine- ralien und krystallinischen Gesteinen mit 450 Stücken als Schmuck dieses Museums zu erwähnen. Die beiden Sammlungen, die croatische und die bosnische, zeigen uns zugleich deutlich, wie weit das Land wissenschaftlich erforscht ist, da die ausgestellten Gegenstände durchgehends wissenschaftlich bestimmt und beschrieben worden sind. Als seltenere und interessantere Arten krystallinischen Gesteins sind erwähnenswerth: die Glaucophauiteu aus der Fruska gora, die chloritoidischen Schiefer aus Ptunj, die Serpentine aus der Fruska gora und dem Agramer Gebirge, die Andalusit-Granite und Porphyrite aus Moslaviua, Fuziue und vom Vratnik bei Zengg, sowie die Diabase aus Dalmatien. Außerdem besitzt das Museum mikroskopische Präparate in großer Zahl. Den größten Theil dieser Mineralien hat der Director dieser Sammlung, Professor Kispatic, untersucht und in den Publicationen der südslavischen Akademie, sowie in denen der geologischen Gesellschaften in Wien und Budapest publicirt. Die geologisch-paläontologische Abtheilung des Nationalmuseums besitzt eine geologische Sammlung, die den geologischen Bau des Agramer, Samoborer und Sichelburger, sowie des Zagorjauer und des Krndija-Gebirges darstellt. Die Paläonto- log ische Sammlung besteht aus einer schönen Collectiv» fossiler Säugethiere aus Croatien und Slavonien, worunter Überreste von LIepkas primiFsnius, kkinoeeros ckiekori-kirms, Liscm priseus, Nervus alcs8, Nervus elaptius, Nervus eurieeros. Außerdem sind vorhanden pliocäne Überreste von: Uaswckvii arvsrnensis und ^lastockon Lorscmi; von obermiocäuen Cetaceen, Delphiniden und Balaeuiden aus Snsjed und Vrabce ist besonders erwähnenswerth ein Uesc>ec>etu8 Van Leneäen. Ein Unicnm in ihrer Art ist die Sammlung sarmatischer Fische aus Dolje bei Susjed, ferner eine Sammlung von Kreidefischen aus Lesina (Hvar) in Dalmatien, eine Sammlung fossiler sarmatischer Jnsecten aus Radoboj, eine Sammlung tertiärer Mollusken, endlich eine Sammlung miocäner Pflanzen aus Dolje, Susjed, Sv. Nedelja, Radoboj, sowie oligocäuer Pflanzen aus dem Agramer Gebirge, dann eocäner Pflanzen aus dem Promiuaer Gebirge und aus Rüde bei Zengg in Dalmatien. Der Director dieser Sammlung, Professor Gorjanovic, bearbeitete die jungtertiären und cretaceifchen Fischfaunen und die geologischen Verhältnisse
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild