Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 200 -

200 Besondere Lehranstal ten und humani täre Anstalten. — In Agram besteht seit 1877 eine Hcbammenlehranstalt, seit 1890 ein Institut für Taubstumme und seit 1893 eines für Blinde; alle drei Anstalten werden auf Landeskosten erhalten und sind in einem besonderen zweckmäßigen Gebäude untergebracht. In Mitrovica besteht eine private, von der Landesregierung snbventionirte Taub- stummenlehranstalt. Waisenhäuser wurden von Privaten gestiftet, so in Agram von Baron Eduard Jelaciö von Buzim und in Essek von den Esseker Bürgern Hnttler, Kohlhofer und Monsperger. An beiden Anstalten werden die Waisenkinder zu Handwerkern erzogen, der gewerbliche Unterricht ist aber noch nicht ausgestaltet. In ternate . — Die erzbischöflichen Waisenhäuser (Orphanotrophien) in Agram und Pozega erziehen ihre Zöglinge an den Landesgymnasien; nach Absolvirnng von sechs Gymnasialclassen werden sie von dem erzbischöflichen Priesterseminar in Agram übernommen. Neuestens hat Bischof Stroßmayer in ähnlicher Weise in Essek ein katholisches Internat errichtet, und ein solches wurde auch, wie bereits erwähnt, vom Bischof Ozegovic in Zengg gestiftet. In Agram besteht außerdem ein griechisch-katholisches Knabenseminar. In Karlowitz gibt es ein serbisches Alumnenm. Das adelige Convict zu Agram ist das älteste und angesehenste Internat im Lande; man kann mit Recht behaupten, daß ein Drittel der Intelligenz des Landes in dieser Anstalt erzogen wurde. Gegründet ist sie im Jahre 1627; 1784 wnrde sie aufgelöst, aber 1796 neuerdings ins Leben gerufen, dann im Jahre 1814 wiederum geschlossen und erst im Jahre 1820 neuerdings eröffnet. Die Fonds der Anstalt hatten bei alledem eine starke Einbuße erlitten. Im Jahre 1848 wurde das Internat wieder aufgelassen und das Gebäude als Kaserne verwendet, aber 1851 wieder eröffnet. Seitdem besteht die Anstalt ununterbrochen und entwickelt sich sehr gedeihlich, ihr Vermögen ist wieder anf mehr als 350.000 fl. angewachsen und sie gewährt 43 Zöglingen unentgeltliche Erziehung; außerdem werden aber auch Zahlzöglinge auf- genommen. Die Anstalt wird von geistlichen und weltlichen Präfecten geleitet, der Regens ist in der Regel ein Geistlicher, meist ein Agramer Domherr. Dieses Internat führt den Titel „Adeliges Convict" aus der Zeit, da nur Adelige zu öffentlichem politischem Dienst zugelassen, also auch nur Adelige dafür ausgebildet wurden. In neuester Zeit haben die Volksschullehrer für Kinder ihrer Standesgenossen ein Convict in Agram begründet. Das in Gospic begründete Internat hat den Zweck, der sehr begabten Jugend des Comitats Lika-Krbava die Möglichkeit des Studiums zu gewähren. D a s Volksschulwesen. — Das Schulwesen ist stets die erste Blüte, die nach schweren Zeiten des Niederganges zu erblühen Pflegt; eine primula veris des Völkerlebens. In der Zeiten Noth lernt man besser als im Wohlleben den Grundsatz kennen, daß für die breitesten Schichten des Volkes die wichtigste Staatshilfe in einem gut organisirten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild