Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 202 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 202 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 202 -

Image of the Page - 202 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 202 -

202 Militärgrenze gehören, auch die Lehrergehalte zu bezahlen haben. In diesen dagegen werden die Schulen aus den Erträgnissen eines 20procentigen Steuerzuschlages erhalten. Die Lehrergehalte sind mit 400 Gulden uormirt und steigen durch die Quinqnennien bis 750 Gulden. Überdies gibt es in einigen Städten Localzulageu. Die Lehrer sind mit diesem Einkommen nicht zufrieden, das dem Ausmaße ihrer Bildung und ihren dringendsten Bedürfnissen nicht entspricht, aber anderseits ist es nicht zu leugnen, daß die Lehrergehalte schon im jetzigen Umfange für viele Gemeinden unerschwinglich sind, besonders wenn sie im Sinne des Gesetzes mehrere Lehrkräfte anstellen müßten. Aus diesem, für die Gegen- wart unlösbaren Widerstreit der Bedürfnisse und Mittel ergibt sich die Unmöglichkeit, das Volksschulgesetz allerorten conseqnent durchzuführen. Das Verhältniß des Schulbesuches ist demnach nicht sehr günstig. Im Jahre 1897/98 gab es in Kroatien uud Slavonien im ganzen 322.182 schulpflichtige Kinder, von denen nur 196.357 die Schule besuchten; diese wurden an 1083 Volksschulen von 2243 Lehrern unterrichtet. Kindergärten gibt es im Lande 15, Kinderbewahranstalten 6, mit 586 Knaben und 677 Mädchen. Bei Auf- stellung dieser Ziffern darf aber nicht angenommen werden, daß die Vertheilung der Lehr- kräfte eine gleichmäßige, daß der Übelstand der Unmöglichkeit des Schulbesuches überall gleich sei. Es gibt Gegenden, wo alle Schulpflichtigen die Schule auch wirklich besuchen, und dann wieder Dörfer, namentlich in der Lika und Krbava, wo viele Kinder weder Schul- noch Religionsunterricht genießen. Im Jahre 1895 wurde infolge vielfacher ungünstiger Erfahrungen ein neuer ein- heitlicher Schulplan, der sehr verschiedenen Möglichkeit des Schulbesuches und der kurzen Schulpflicht entsprechend, auf dem Verordnungswege vorgeschrieben. In diesem wurde vor allem das zu erzielende Minimum für jede Schule festgesetzt, das außer dem Religionsunterricht, im Lesen, Schreiben und einfachsten Rechnen zu bestehen habe. Nur wo dieses Minimum von Fertigkeiten erreicht ist, kann der Lehrer den Lehrplan in klar vorgeschriebener Weise erweitern. Man ging auch an die Reform der Schulbücher in diesem Sinne, indem man den Lehrstoff verminderte und den Lesestoff vermehrte. Das Schulturnen wurde den localen Verhältnissen entsprechend geregelt und der Slöjd nach schwedischem Muster eingeführt. Diese letzte Einrichtung stieß, infolge Mißverstehens des zu erreichenden Zweckes, vielfach auf Widerstand, so daß ihre Durchführung sich jetzt in rückläufiger Bewegung befindet. Die Einrichtung der Schulgärten entspricht im Großen und Ganzen nicht den Erwartungen, die man an sie knüpfte, weil die Kinder die Schule zu früh verlassen und nicht die nöthige Handfertigkeit mitnehmen. Die Unterrichtssprache ist an 1251 Gemeindeschulen crvatisch oder serbisch, an 25 deutsch, an 7 ungarisch, an 2 rnthenisch und an 3 slovakisch. An konfessionellen Schulen mit Öffentlichkeitsrecht hat Eroatien-Slavonien 25 croatische, 11 deutsche, 4 ungarische,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild