Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 209 -

209 war Frau Sidonie von Rubido, geborene Gräfin Erdödy. Von 1827 bis 1881 war Joseph Freudenreich als Schauspieler, Theaterdichter und Direktor hervorragend thätig. Sein unverwüstliches Stück „Grauicari" (Die Grenzer) erweist sich noch heute zugkräftig. Neben ihm wirkten bis in die neueste Zeit Adam Mandrovic und die Heroine Ruzicka- Strozzi. Alle drei sind auf dem von Bukovae gemalten Theatervorhang verewigt. Berühmte Komiker waren Plemencic und Sajevic, ein vortrefflicher Heldendarsteller Brani. Von den jetzigen Zierden der Bühne wäre es ungerecht, nur einzelne hervorzuheben, die Vortreff- lichkeit des Ensemble ist allgemein anerkannt. In neuerer Zeit haben sich auf dem Gebiete der nationalen Oper Zajc, Eisenhut und Vilhar hervorgethan; Zajc ist unter ihnen der bedeutendste. Die Intendantur des Stjepan Miletic bedeutet die Glanzzeit des eroatischen Theaters. Er stellte es auf ganz neue, moderne Grundlagen, förderte Künstler und Dramatiker und spornte sie durch seine impulsive, idealistische Natur zu einer begeisterten Thätigkeit an, ohne es indes an strammer Disciplin fehlen zu lassen. Er verschrieb aus Deutschland vortreffliche Hilfskräfte und verstand es, weltberühmte Schauspieler, Sänger und Sängerinnen als Gäste zu gewinnen, um sowohl sein Personal, als auch sein Publicum zu erziehen. Dr. Andric als Dramaturg unterstützte ihn vortrefflich. Mit welchem Feuereifer Miletic arbeitete, sei durch die Thatsache illustrirt, daß in einer Saison fünfzig Novitäten gegeben wurden. Die Anforderungen, die er an sich und an die Künstler stellte, waren ungeheuer, das Hilfspersonale konnte kaum nachkommen. Und bei dieser gewaltigen Leistung war Miletic nicht nur auf das Große und Ganze, sondern auch auf die geringsten Einzelheiten bedacht. Er hat auch die Wagner'sche Musik in Agram eingeführt, „Lohen- grin", „Tannhäuser", „Walküre" und „FliegenderHolländer" wurden vortrefflich gegeben, Shakespeares „Sommernachtstraum", „Richard III.", beide Theile „Heinrichs IV." „Wie es euch gefällt" wurden dem Repertoire eingefügt. Einzelne Künstler wußte er zu entdecken und zu bedeutenden Leistungen anzuregen. Miletic ist der kroatische Laube. Unter seinem Regime, das allen literarischen und künstlerischen Anforderungen genügte, waren auch die Eafsenerfolge verhältnismäßig die besten, weil das Publicum großes Vertrauen zum Intendanten hatte und er es an das Theater zu fesseln verstand. Miletic begann auch die Herausgabe einer Theaterbibliothek. Das oben erwähnte Nat ional-Landes-Mnfikinst i tu t hat es sich von Anfang an nicht nur zur Aufgabe gestellt, eine Musikschule zu sein, sondern anch durch Veranstaltung von Concerten und signralen Messen für die Hebung des Geschmackes sehr viel gethan. Die Gesellschaft zählt bei 600 Mitglieder und hat ein Vermögen von 70.000 Gulden. Die Seele der Anstalt ist der Universitätsprofessor Vjekoslav Klaic. Literarische Vereine. — Solange der Buchhandel noch nicht recht entwickelt war, fiel die Pflege der wissenschaftlichen wie der belletristischen Literatur ausschließlich Croatien und Slavonien. 14
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild