Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 461 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 461 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 461 -

Image of the Page - 461 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 461 -

461 vorigen Jahrhunderts bestätigte Maria Theresia die Privilegien der Stadt und vereinigte die Ober- und Unterstadt zu einer Gemeinde. Von den Alterthümern der Stadt ist nur noch wenig erhalten, da in den letzten 25 Jahren drei schwere Feuersbrünste gewüthet haben. Seit den Sechziger-Jahren des XIX. Jahrhunderts ist Krizevci eine Station der Buda- pest-Agram-Finmaner Bahn, und neuestens wurde es auch mit Belovar durch eine Bahn- linie verbunden. Etwas nördlich von Krizevci, wo der Glogovuicabach in ein breiteres Thal tritt, liegt der Ort Glogovnica, einst ein berühmtes Kloster der in Croatien nnd Slavonien begüterten Tempelherren. Auf sie ist vielleicht auch der Name des Ortes Apatovac Stadt Kreutz. zurückzuführen. Dieses Dörfchen liegt in einem der nördlichen Thäler des Kalnik-Gebirges und ist durch seinen Säuerling bekannt. Südwestlich von Krizevci, zwischen den Thälern der Glogovnica und der Lonja, liegen zwei schon in alter Zeit genannte Orte: Vrbovec, einst der Familie Zrinjski(Zrinyi) gehörig, die hier ein Schloß besaß, nnd unweit davon das Dorf Rakovec, ehemals eine feste Burg, die in den lateinischen Aufzeichnungen als Rakonog oder Rakonok vorkommt. Die Burg liegt in Trümmern, nur ein mit Steinen ummauerter Brunnen ist erhalten, an den sich manche Überlieferungen über die Familien Zrinjski (Zrinyi) und Lenkovic knüpfen. Auch am linken Ufer der Glogovnica stand eine Burg, Dubrava, wo im Jahre 1527 die Stände Slavoniens (des heutigen Croatien) Johann von Zapolya znm König wählten. Nordöstlich von Krizevci windet sich die Budapest-Agramer Bahn aus dem Glogovnicathale hinaus in ein schönes waldiges Gebiet; sie passirt das griechisch-orientalische
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild