Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 467 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 467 -

Image of the Page - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 467 -

467 Der Boden ist fruchtbar, an manchen Stellen sogar fruchtbarer als irgendwo sonst in Croatien und bringt bei einem gemäßigten Klima alle Prodncte hervor, die Croatien überhaupt aufweist. Durch den Fortschritt der Wasserbauten gewinnt der Ackerbau beständig an Umfang und Sicherheit; die ausgedehnten Weiden gestatten alle Arten Viehzucht und auch die sumpfigen Wiesen erweisen sich vortheilhaft für die Schweinezucht; die prächtigen alten Wälder liefern alle Arten von Bau- uud Nutzholz. Nur an einem leidet die Podravina, ganz wie die Posavina Mangel, nämlich an Stein. Der junge Schwemmboden der Ebene hat das feste Gestein überall unter einer tiefen Decke begraben, so daß das Material für den Straßenbau, für Brücken ?e. aus den benachbarten Bergen geholt werden muß. Dies erweist sich als großer Nachtheil, besonders in der Podravina, wo sich die Ebene ausbreitet und die Gebirge vom Strome zurücktreten. In den letzten Jahren hat es sich gezeigt, daß die umrandenden Gebirge bedeutende Kohlen- lager bergen, die nun auch ausgebeutet werden und die Entwicklung der Industrie fördern. Im Ganzen weisen die natürlichen Verhältnisse der Podravina große Ähnlichkeit mit denen der Posavina auf. Nicht nnr im geologischen Bau des Bodens, seinen Oberflächenformen und dem hydrographischen Netze, sondern auch in den klimatischen Erscheinungen, der Pflanzendecke und dem Leben der Bewohner tritt dies zu Tage. Wie die Posavina wird auch die Podravina gegen Osten breiter und an die Stelle alluvialer Anschwemmungen tritt der Löß. In derselben Richtung nimmt auch die Menge der Niederschläge ab, die in einem Jahre durchschnittlich kaum 1000 Millimeter erreichen. Durch die an der Südseite vorgelagerten Bergzüge ist die Podravina dem Einflüsse der Seeluft, die sich in der Posavina noch bemerkbar macht, entzogen, dagegen den Luftströmungen aus den Alpengebieten und der ungarischen Tiefebene mehr ausgesetzt. Diese Umstände erniedrigen die Temperatur, die Fornien des continentalen Klimas treten schärfer hervor und die durchschnittliche jährliche Temperatur bleibt um einen bis zwei Grad hinter derjenigen der Posavina zurück. Obwohl nun die Niederschläge im Vergleiche zu Südcroatien verhältnißmäßig gering sind, ist doch überall ein Überfluß an Wasser vorhanden; auch hier ist dieses wie 30* Grabstein des Johannes Corvinus.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild