Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 491 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 491 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 491 -

Image of the Page - 491 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 491 -

491 slavonischen Senke, die am Bosut liegen und bis zur Save reichen. Die wichtigste Wasser- ader ist hier der Bie-Bosnt-Bach, der östlich von Brod seinen Ausgang nimmt und in zahllosen Windungen und Krümmungen zwischen Mooren und Sümpfen langsam dahin- schleicht, stellenweise stagnirt und bei Rata in die Save mündet. Beide Flußläufe sind abgeschnürte Arme der Save und werden von dieser noch heute stark beeinflußt. Im Frühjahr und Herbst, wenn der Regen oder die Schneeschmelze große Wasser- mengen in Bewegung setzt, sind alle Wasserläufe und Sümpfe zum Überlaufen voll; aber auch das Hochwasser der Save dringt stromauf in diese Arme ein, füllt ihre breiten Betten aus und ergießt sich dann über das flache Land. Es sind daher mit großen Kosten ausgebreitete Canalanlagen und Dämme, sowie Schleusen an der Mündung der Bosut angelegt worden, um einerseits der Save den Eintritt zu verwehren, anderseits im Sommer das niedrige Wasser, zu stauen. Denn nur dadurch ist es bei der ausdörrenden Hitze des Sommers möglich geworden, die geringe Wassermenge für die Schiffahrt, die besonders der Holzausfuhr aus den umliegenden Wäldern dient, aufzusparen und dienstbar zu machen. Wenn in anderen Gebieten gerade die Flußläufe als scharf ausgeprägte Linien, die man als leicht erkennbare Einschnitte in der Oberfläche des Bodens von ihrem Ursprung bis zum Ende klar verfolgen kann, zur Abgrenzung der einzelnen Landestheile benützt werden, so befindet sich der Geograph in der Senke bei dem gleichen Versuche in arger Verlegenheit. Denn gerade die Flußläufe selbst sind so verwickelt und unterbrochen, daß die Feststellung ihrer gesammten Erstrecknng zu den schwierigsten topographischen Aufgaben gehört. Außerdem erscheint bei der raschen Verschiebung der Betten theils durch die Natur, theils durch die Arbeit des Menschen bei ihrer periodischen Verbindung zur Zeit des Hochwassers und ihrer täglich wechselnden Wasserführung eine genaue Festlegung der einzelnen Flußgebiete ganz ausgeschlossen. Es lassen daher auch bei diesen fließenden Gewässern, die man in trockenen Sommern häufig gar nicht als solche erkennt, die Angaben über Länge, Wasserführung, Strom- schnelligkeit n. s. w. jene Genauigkeit vermissen, welche die Wissenschaft bei der Schilderung anderer Flüsse erreicht hat. Diese eigenthümlichen hydrographischen Verhältnisse bilden einen wichtigen Zug im Bilde der Landschaft. Die wichtigsten Wasserläufe der Senke sind folgende: Der Bie-Bach entspringt bei RnZeica in der Ebene unterhalb Brod, fließt anfangs, nur zwei bis drei Kilometer von der Save entfernt, durch das Bieko polje und in vielen Windungen an den Dörfern Sredanci, Vrpvlje, Mikanovci vorbei, und ergießt sich bei Velika Cerna in den Bosut. Die im ersten Theile des Laufes ziemlich hohen, in der Nähe der Mündung sogar überschweinmungssreien Ufer, verflachen sich stellenweise wieder so sehr,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild