Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 515 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 515 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 515 -

Image of the Page - 515 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 515 -

515 dienten mächtige Quarzlager der Glasbereitung und es treten Spuren von Asphalt und Petroleum auf, allein die Entwicklung einer auf den Bergbau gegründeten Industrie ist, so scheint es, ausgeschlossen. Kohlenlager sind bei Pozega selbst, dann südwestlich und südlich davon im Ba^in dol, Besetar, Ciglenik und Oriovae vorhanden, in Petrovo selo gibt es Spuren von Petroleum und Asphalt, auch östlich von Pozega in Nasice zc. Der ganze Pozeganer Kessel mit seinen randständigen Gebirgen ist die abgetragene Ruine eines einheitlichen Massengebirges, das durch Brüche zerstückt, theilweise versunken ist. Die eruptiven Gesteine, die stellenweise im Landschaftsbilde charakteristische Formen, z. B. die gewölbte Basaltkuppe der Krndija (491 Meter) ergeben, sind aus den Brüchen aufgequollen. Es mögen wohl auch die warmen Quellen von Lipik, Darnvar u. s. w. mit diesen tektouifchen Störungen zusammenhängen. Während die paläozoischen und mesozoischen Schichten an dem Aufbau des Poze- ganer Berglandes nur geringen Antheil haben, sind besonders die tertiären und jüngsten reich entwickelt. Vom Miocän treten besonders Leithakalke und Mergelschichten, mit den Badener Ablagerungen gleichalterig, mit zahlreichen Versteinerungen an archaische oder triadische Gesteine unmittelbar angelehnt, häufig auf. Daun folgen sarmatische Schichten von kalkigen Mergeln, in denen die Reste von Larckium odsvlewm und Ervillia ein- gebettet sind; in den häufigen Congerienschichten sind besonders die Valencienesien vertreten. Die geologische Durchforschung ist durch die dichte Bewaldung und die massenhaft abgelagerten zersetzten Gesteine, durch tiefe Lehmschichten und Anschwemmungen sehr erschwert. Stellen, wo die ursprünglichen Gesteine zutage treten, sind selten. Reich entwickelt ist die Pflanzenwelt, die als grüner Teppich Berg und Thal bedeckt. Das milde Klima, das sich von dem Agrams nicht sehr unterscheidet, die ausgiebigen Niederschläge und der feste Boden, der die Gewässer an der Oberfläche hält, ermöglichen die Pflege aller in Kroatien gedeihenden Culturpflanzen und lassen in den höheren Theilen dichte Wälder gedeihen. Prächtige Buchenhaine und ausgedehnte Eichenbestände bieten den an verschiedenen Stellen thätigen Holzsägen reichen Vorrath. Während aber die Rebe, die Erle, die Weide und besonders der edle Nußbaum vorzüglich gedeihen, sind die Nadel- bäume auch hier, wie überhaupt im Zwischenstromland?, die vernachlässigten Stiefkinder der Natur. Eine merkwürdige Erscheinung bieten einige Pflanzen an der Nordseite des Kessels, die sonst im Gorski kotar Hochcroatiens heimisch sind: der blaßgelbe Fingerhut, der Sturmhnt, einige Balsaminenarten und Farnkräuter. Die Fauna zeigt auch keine besonderen endemischen Arten. Der Bär, an den noch einige Ortsbenennungen, wie Medvedjak, erinnern, und der Wolf sind in neuerer Zeit gänzlich verschwunden. Dagegen kommen Hasen, Rehe, Füchse und Wildkatzen ziemlich zahlreich vor; die Vogelwelt ist besonders durch viele Singvögel vertreten. Z3»
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild