Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 528 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 528 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 528 -

Image of the Page - 528 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 528 -

528 und im Winter 0 2 Grad Celsius. Zwischen dem wärmsten und kältesten Monat besteht ein Unterschied von 22 7 Grad Celsius, während die mittlere Jahrestemperatur 11 Grad Celsins Wärme beträgt. Die Regenmenge belänft sich auf 735 Millimeter, die Zahl der Schnee- und Regentage im Jahre auf 112, und zwar gehört die Stadt dem Gürtel der Sommerregen an. Nordwestwinde sind vorherrschend, die Luft ist ziemlich feucht und im Frühjahr und Herbst gibt es nebelige Tage. Unweit des landwirthschaftlichen Vereines befindet sich die 1856 gegründete Zündwaarenfabrik Reisners, mit schwedischen Maschinen, die jährlich 10 Milliarden Zündhölzchen im Werthe von 300.000 Gulden erzeugen. Das Holz dazu kommt aus der Drave-Ebene, die chemischen Rohstoffe aus dem Auslande. Die Erzeugnisse der Fabrik werden außer in Croatien und Slavonien auch in Bosnien, Serbien, Bulgarien, Ungarn Die Lberstadt Essel. und Österreich verbraucht. In der Oberstadt befinden sich ferner eine Gasfabrik und eine Dampfmühle „Union", die seit 1891 besteht und nach den modernsten Erfordernissen eingerichtet ist. Sie exportirt jährlich 240.000 Metereentner nach Deutschland, England und Frankreich. Außerdem erzeugt eine Walzmühle in der Oberstadt jährlich 150.000 Meter- centner Mehl, das theils in Croatien und Slavonien verbraucht, theils nach England und Ägypten verschickt wird. Die seit 1891 bestehende Glasfabrik der I. Slavonischen Aktiengesellschaft erzeugt um 40.000 Gulden jährlich Glaswaaren. In der Oberstadt sind ferner eine Maschinen- fabrik, die Waaren im Werthe von 72.600 Gulden erzeugt, zwei Bierbrauereien, eine große Ziegelei nebst Kalköfen, eine Möbelfabrik und zwei Druckereien. Hervorragende Gebäude in der Oberstadt sind noch die Volksschule uud das Justizgebäude. In einem schönen eigenen Palais in der Oberstadt ist auch die Handels- und Gewerbekammer unter- gebracht. Vom Hauptplatze gelangt man durch ein Gäßchen am Ufer der Drave auf den Fischplatz, wo sich auch eine große Niederlage von Brettern, Latten und Bauhölzern
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild