Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 529 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 529 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 529 -

Image of the Page - 529 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 529 -

529 befindet. Hier reiht sich im Herbste Barke an Barke, alles voll Obst und Gemüse, Schleppschiffe werden mit Kornfrüchten beladen, und eine große Drave-Badeanstalt ladet im Sommer zur Erfrischung ein. Durch die Kapuzinergasse, in der die geschmackvollsten neuen Häuser Essels stehen, gelangt man an der Kirche des heiligen Jacob vorbei in die Jägergasse, wo sich die evangelische Kirche, das Handelsgebäude, das kaufmännische Spital, das Gebäude des Haudluugslehrcurses und die schöne, neuerbaute Volksschule befinden. Eine Allee führt aus der Oberstadt in die Festung, zur Landwehrkaserne und dem Regimentsgarten, vor dem das vom kroatischen Bildhauer Robert Franges modellirte, Die Volksschule in der Oberstadt von Essek. zu moderne Denkmal der Gefallenen des Regiments Sokcevic steht. Am Ende der die Straße einsäumenden Allee, die übrigens in Abzweigungen um die Festung und von ihr aus auch iu die Unterstadt und Neustadt führt, betritt man die Festung und deren Hauptplatz, den die größten und schönsten Gebäude umgeben. Die Festung hat noch ihre Mauern, Wälle und Gräben, sie hatte einst fünf Thore. Das Glacis ringsherum ist mit Alleen, Hainen nnd Anlagen bepflanzt und bildet den schönsten Spaziergang Esseks. Auf der Südseite haben die Esseker zum Andenken an die beim Einstürze der alten hölzernen Eisenbahnbrücke im Jahre 1883 in der Drave ertrunkenen Soldaten ein Denkmal errichtet. Den Hauptplatz der Festung schmückt eine Dreifaltigkeitssäule, ringsum reihen sich öffentliche Gebäude: das königliche Obergymnafinm, ein Knabenseminar, gegründet durch Croatien und Slavonien. :!4
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild