Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 532 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 532 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 532 -

Image of the Page - 532 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 532 -

532 die großen Gemüsebauanlagen, in denen fleißige Bulgaren alle Arten Gemüse und Grünzeug großziehen, indem sie die Culturen mittelst Dravewassers, für das sie Pump- werke und Wasserleitungen angelegt haben, künstlich und unermüdlich bewässern. Die Umgebung Essels war schon in der neolithischen Zeit bevölkert; in der Nähe der Stadt wurden häufig Gegenstände aus Stein gefunden und in neuerer Zeit auf einem beinahe runden Erdhügel (tumulus), der einen Flächenranm von 12.018 Quadrat- meter bedeckte, sogar eine ganze Colonie entdeckt. Außer Gegenständen aus Stein barg der Hügel zahlreiche Werkzeuge aus Knochen, von denen auf engem Raume bei 300 Stück ausgegraben wurden. Eine große Menge gefundener Gefäßfragmente bezeugt, daß an der Tie Handelskammer in Essel. Stelle Töpfe ohne Töpferscheibe erzeugt wurden. Sie waren aus Thonerde, die mit feinen Sandkörnern vermischt war, dickwandig und meist ohne Ornamente. Es fanden sich übrigens auch Gefäße von gereinigter Thonerde, ohne Sand, dünnwandig und mit Ornamenten. Außerdem wurden faustdicke Erdkugeln, möglicherweise Fischnetzbeschwerer, ausgegraben. Zähne von Hunden, Wölfen, Bären und Wildebern dienten als Schmuck, dazu durchbohrte Schneckengehäuse und Muscheln. Zu dem Fnnde gehören noch Idole: zwei Köpfe aus gebranntem Thon und ein menschliches Skelet, das nach Süden gekehrt lag. Bei alten griechischen und römischen Schriftstellern kommt Effek unter dem Namen Älursia, Uursium, vor, meist aber und am gewöhnlichsten als Nursa, Nursn am rechten Drave-Ufer, wie aus vielen Ausgrabungen in der Unterstadt hervorgeht.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild