Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 537 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 537 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 537 -

Image of the Page - 537 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 537 -

537 Person, indem er beim Heere Priesterdienste verrichtete und die Christen zum Aufstande beredete. Er wurde 1701 zu Djakovo erschlagen. Kirche und Kloster stammen aus dem Jahre 1373, doch wurde die von den Türken in Brand gesteckte Kirche 1687 als baufällig ausgebessert und 1765 erneut. Die Klöster in Nasice und in Velika blieben in ihrem Bestände von den Türken verschont. In Nasice oder in dessen Nähe hatten auch die Tempelherren ein Kloster mit Gütern, und ebenso besaß dort Banus Gjula aus dem Geschlechte Käu ausgedehnte Lündereien. Als Papst Clemens V. 1312 den Orden der Tempelherren aufhob, schenkte er ihre Güter Das Prandau'sche Schloß in Valpovo, dem Orden der Johanniter; einen ihrer Präceptoren zu Nasice, im Jahre 1315, nennt die Geschichte. Über die erste Entstehung von Nasice, das im Mittelalter Nekise hieß und zum Baranyaer Comitate gehörte, ist uns nichts bekannt. Nach dem Historiker Kukuljevi,! führte die Römerstraße von Irücerum (Pozega) nach Ltravianis (Gradac) und von da nach Nursa, während Kenner Ltravianis an die Stelle des heutigen Nasice setzt. Unter Bela IV. erhielt es Demetrius aus dem Lipöczer Zweig das Geschlechtes Aba, und seine Nachkommen besaßen es bis ins XV. Jahrhundert. Zur Zeit des Friedens von Passarovitz gehörten zur Herrschaft Nasice die Dörfer Susujari,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild