Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 544 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 544 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 544 -

Image of the Page - 544 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 544 -

544 Leithakalken wird in größerer Ausdehnung die südöstliche Flanke des Hügellandes an der Gracenica und Garesnica eingenommen. Die äußersten Ausläufer gegen die Ebene bilden diluviale erdige Schichten und Löß. Diese Anordnung der älteren und jüngeren Schichten erklärt auch theilweise die geringe Höhe der ganzen Gruppe. Sind doch anderwärts eben die Urgesteine die Bau- steine der höchsten Erhebungen. Hier haben die abtragenden Kräfte durch Aeonen auf die bloßliegeuden uud nicht durch jüngere Schichten geschützten Urgesteine gewirkt. Die fließenden Gewässer, der Regen, der Wind, alle haben Korn für Korn zu Thale getragen, bis die schärfen Ränder der schroffen Falten zernagt und ausgeglichen, in rundliche Formen verwandelt waren. Schreitet man über die einzelnen Rücken hinweg, so bemerkt mau häufig, wie nur die unteren Reste jener auftagenden Falten erhalten sind, die, durch die Schrumpfung der Erde aufgepreßt, einst hochragende Kämme und Gipfel gebildet haben. Diese auffallende Zerstörung und tiefreichende Abtragung veranlaßte den Geologen Wolf, der im Jahre 1861 als der erste dieses Gebiet wissenschaftlich durchforschte und in den Schriften der geologischen Reichsanstalt auch beschrieb, in den Geschieben bei Samarica die Reste von Gletschern zu sehen. Am nordöstlichen Ende des Gebirges, im Quellgebiete des Samaricabaches, liegen in den diluvialen Lehmschichten, die das ganze Gebirge wie ein Gürtel umfassen, mächtige Geschiebelager von krystallinischen Gesteinen, darunter Blöcke von mehreren Kubikklastern. Obwohl nun diese Blöcke entkantet sind, nnd ihre Lage darauf hindeutet, als hätten hier einst Gletscher massenhaftes Materiale von den Höhen zu Thale transportirt, so fehlen doch audere Merkzeichen der Gletscher- thätigkeit, und zwar so wichtige, daß Wolf's Meinung heute allgemein anfgegeben ist. Zur Erniedrigung der Moslavacka gora haben dagegen auch Senkungen beige- tragen, die in der Lage der jüngeren Schichten zu Tage treten. Die nördlichen Theile, wo jetzt die Cazma fließt, und die westlichen, wo das Lonjsko polje eingelagert ist, sanken in die Tiefe, der südöstliche Theil dagegen senkte sich bloß, gerieth unter das Meeres- uiveau, und die sarmatischen, poutischeu und levantinischen Schichten bildeten den Rand des späteren Gebirges. Bis vor Kurzem ivar die Moslavacka gora sehr wenig bekannt, da sie, obwohl kaum 50 Kilometer von Agram entfernt, abseits des großen Verkehres liegt und wohl deshalb bis jetzt ohne eingehendere geographische Schilderung blieb. Man wußte wenig mehr, als daß sich dort einige Herrensitze mit ansgedehnten Liegenschaften, einige Granit- brüche und außerdem Spuren von Naphtha sowie Fundstätten von Edelsteinen befinden. Jetzt führen wohlgebaute Straßen in das Innere und über Dugoselo ist die Bahn- verbindung mit Agram hergestellt. Von Dugoselo reicht eine Verbindungsbahn bis Novska quer dnrch das Land und übersetzt die Niederung der Lonja und Cazma.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild