Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 570 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 570 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 570 -

Image of the Page - 570 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 570 -

570 Heerführern, und die Einkünfte derselben setzen sie in Stand, alle ihre Bedürfnisse zu befriedigen, aber auch so manches für die culturelleu Aufgaben ihrer Kirche zu verwenden. Die Kirchen dieser Klöster bergen viele Knustschätze von hohem culturhistorischem Werthe und in den Klosterbibliotheken werden seltene Manuskripte aufbewahrt, die für die slavische vergleichende Sprachforschung, wie für die Geschichte der Serben uud Croateu vou unschätzbarem Werthe sind. Der ebene Theil des Sirmier Comitats ist gegen Norden im Flußgebiet des Vuka- slusses, im Südosten und Süden aber längs der Donan und der Save von Morästen bedeckt. Obwohl das Sirmier Comitat nur von der Donau uud der Save umflossen wird, ist es doch dank seinen zahlreichen Quellen und Bächen sehr wasserreich. Unter den Nebenflüssen der Donau hat die Vnka eine traurige Berühmtheit erlangt, da sie in ihrem langen Laufe, besonders im Frühjahr bei der Schneeschmelze und im Herbst beim Eintritt der Regenzeit, durch ihre Überschwemmungen den Culturen läugs ihres Ufers empfind- lichen Schaden zufügt. In die Save ergießt sich das Flüßchen Bofnt, das bei Morovic die noch kleinere Studva aufnimmt. Die Gebirgswäffer der FrnZka gora haben durch die alten, noch aus der Römerzeit stammenden Canäle ihren Abslnß in die Save. Einen großen Schatz besitzt das Sirmier Comitat an seinen zahlreichen Quellen, die oft in den Gemarkungen der Dörfer und Städte liegen und in primitive, aber doch zweckentsprechende Leitungen gefaßt, ein reines vortreffliches Trinkwasser liefern. Die ergiebigen Quellen in den ehrwürdigen Klosterhöfen genießen überdies den Ruf einer großen Wunderthätigkeit, da sie manchem frommen Pilger, der sich an ihnen gelabt oder gewaschen hat, zu seiner Gesundheit verholfen haben sollen. Das Sirmier Comitat liegt zwischen dem 44. und 47. Grad nördlicher Breite, dem 36. und 39. Grad östlicher Länge und hat ein warmes Klima, mit warmen und langem Sommer, mildem Frühling und Herbst. Die höchste Sommertemperatur erreicht in den Niederungen 37 5 Grad 6. Die Luft ist, mit Ausnahme der sumpfigen Niederungen, also in den gebirgigen Theilen Sirmiens, sehr rein und gesund. Die Bodenbeschaffenheit ist sehr fruchtbar. Der ertragfähige Boden beträgt 632.156 Hektar, wovon 344.808 Hektar auf Ackerfeld, 12.268 auf Gartenfeld, 56.546 anf Wiesen, 80.243 auf Weiden, 2.407 auf Röhricht, 4.774 auf Wein- gärten und 131.110 auf Wälder entfallen. An Producteu wurden im Jahre 1900 gewonnen: auf 92.210 Hektar 1,132.567 Meterceutner Weizen, auf 33.460 Hektar 366.515 Meterceutuer Halbfrucht, auf 34.444 Hektar 287.330 Meterceutner Hafer, auf 96.570 Hektar 1,540.917 Metercentner Mais. Auch gedeihen in kleineren Mengen Gerste, Roggen, Reps, Kartoffel, Hirse und Haus.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild