Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 571 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 571 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 571 -

Image of the Page - 571 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 571 -

571 Bei seiner günstigen Lage und dem milden Klima ist das Comitat für den Obstbau wie geschaffen. In seinen großen und zahlreichen Pflaumengärten gedeihen jene zuckerreichen Zwetschken, die gedörrt einen guten Ausfuhrartikel, gequetscht und gekocht den zuckersüßen Mus, gebrannt den weltberühmten Pflaumengeist (Sljiovica) liefern. Außerdem haben die Sirmier Kirschen und Äpfel einen guten Absatz, die Wassermelonen aus der Gegend von Vnkovar haben durch ihre enorme Größe, feines Aroma und großen -Zuckergehalt sich sogar im Auslande eine» Ruf geschaffen. Ein Hambar (Fruchlspeicher eines finnischen Bauernhauses). Die Sirmier Weingärten haben seit den Römern einen Weltruf; die erste Wein- rebe, und zwar eine aus Griechenland importirte, wurde in der Frnska gora durch den römischen Kaiser Probns im Jahre 278 v. Chr. gepflanzt. Als im Jahre 1885 die Phylloxera im Sirmier Comitate austrat, um allmälig alle dortigen Weingärten zu vernichten, hatte das Comitat au 22.000 Morgen Weingärten, das ist 28 Percent der gesammten Weingärten in Croatien und Slavonien. Die berühmteste Rebe Sirmiens stammt aus Skadar in Albanien, sie lieferte den unter dem Namen „Salaksija" berühmt gewordenen Rothwein und aus ihren getrockneten Beeren wurde der Karlowitzer Aus- bruch bereitet. Einen nicht geringeren Rns genießen im Weiuhandel der Sirmier Mer- muth und der Karlowitzer Tropfwermuth, zwei Dessertweine, die in ihrer Heimat in weit
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild