Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 581 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 581 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 581 -

Image of the Page - 581 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 581 -

581 Arsenius Jovanovic zum Metropoliten ernannt und am 24. April 1743 von der Kaiserin Maria Theresia in der Patriarchatswürde bestätigt. Von dieser Zeit bis zum Jahre 1848 ward aber kein Erzbischof zum Patriarchen erhoben. Erst mit dem Allerhöchsten Manifest vom 15. December 1848 haben Seine Majestät die oberste kirchliche Würde des Patriarchats herzustellen geruht. Bezüglich der erloschenen Würde der serbischen Despoten und Wojwoden ist Folgendes zu bemerken. Der türkische Vasall Stesan Lazarevic, der als Despot in Serbien herrschte, schloß im Jahre 1426 mit dem ungarischen König Sigismund ein Bündniß, in dem er die Suprematie Ungarns über Serbien anerkannte; zum Entgelt dafür erhielt Sarg des Knez Lazar in Ravanica. er als Besitzung mit allen grundherrlichen Rechten mehrere Städte, darunter auch Debreezin, und 36 Dörfer. Sein Nachfolger wurde Georg, der Sohn des angeblichen Verräthers vom Amsel- felde, Buk Brankoviö. Er stand bei den Ungarn in solchem Ansehen, daß er bei der Wahl des Reichsverwesers (Ludernawr re^ni) im Jahre 1446 mit Johann Huuyadi, dem Vater des Königs Matthias Corvinns, Franz von Thallöcz, Ban von Croatien, und Nikolaus Ujlaky, Herzog von Sirmien, in den Vorschlag aufgenommen worden war. Georg Brankovic erhielt mit grundherrlichen Rechten hundert Herrschaften und Städte in Ungarn, und Slankamen, Mitrovica und Semlin in Sirmien, ferner einen Theil von Ofen, pro cieseensu et kospitio. Als im Jahre 1459 Serbien durch die Türken gänzlich erobert wurde, wanderte der zweite Sohn Georgs, der blinde Stefan, mit einer ansehnlichen Zahl der Serben nach
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild