Page - 106 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
106
Sfolierabtljeituug für SnfectionSfraufe vorläufig errichtete, in metdjer audj
nicfjt und) ®raj ^uftänbige Traufe 2(ufnafjnte fanöert.
®ie Stufgaben beg ©pttaleg alg Ituterridjtganftatt tonnten unter beit
bamatigen SSertjättniffeu nur un^utangtidje SBefriebigung fiuben. ©ie
Stnfpritdfe be§ Sattbeg auf ©ecfuitg ber flinifdjeu SDMjraugtageit Untren
bnrctj bie ^ngeftänbniffe ber oberften lluterridjtgoermattuug gegen ©djtufg
bcg 3atjreö 1872 in Uortänfige Erfüllung gegangen. 97odj aber galt eg,
bie gorberungett ait^ntragen, luetdje bag 8ßrofcfforen=C£oltegiiLm tjinfid)t(ict)
beg flinifdjeu Sef)rmateriate§ erhoben hatte. ©ie ^acultät mar nur ihren
ißrincipicn treu geblieben, meint fie neuerlich bie SSenüljuttg ber Stbttjen
tuitgen be§ Äraitfeutjaufeg 31t ißrioatcurfen ltub ©entonftrationen alg briitgettb
erforberlid) be^eictjnete. ©ie begehrte bie Stufnatjme 001t ttadj (Pra.j puffern*
bigett itttb gttr flittifdjen 23etjanbtuug geeigneten Traufen, ttub mottle abmitti-
ftratiue Erleichterungen cingeteitet fetjcit, 1111t flinifdj uermeitbbare Patienten
beg Drbcugfpitaleg ber barmherzigen 25rüber fomie ber beit einzelnen Arbeiter =
iiranfeitoereineit ungehörige Traufen beut ©pitale jujufütjren. ©0 berechtigt
biefe Söünfdje int Qutereffe ber SSiffenfdjaft auch luaren, itjre SBermirflidjung
fdfeitertc gumeift an Gsiumitrfeit fittangieffer Statur. ©er ©tubienfoub gleidj*
mie bag Sanb lehnten eg ab, für bie ermadjfenbeit Sluggaben anfgttfontnten.
Octtr bie Slbhattung 001t ©emonftratioiteu au Traufen beftimmter ^imnter
ber Stbttjeilungeu mürbe gugeftauben itttb bie Vergütung ber HMjrauglageit
001t ber ^Regierung übernommen (1873). Ebettfo mar mit ber .ßmede praf*
tifdjer Stugbilbitng mitten bei Stctioierung beg neuen Eebärtjaug=©tatuteg
im Qapre 1872 barauf 23ebadjt genommen morben, bafg mit beut Ger(Pfeifen
ber giubetoerforgung künftighin bie ©ebäranftalt oormiegeub bent Unter=
richte itt ber Ecburtgljilfe 31t bieneit habe, ©entgemafj refuitbierte ber ©taat
bie ifsflegefoften für »erheiratete SÖPdjueriuucit itttb erfanute an, bafg tebige
Pfleglinge ber Stuftalt naefj ben SSeftitumungen für ^linifen 31t befjaubeltt
feien. Sind) bie fRäume beg Eebiirljaufeg erfuhren in ber f^olgegeit eine
giuecfbieuliche Ermeitcruug. ©ie bnrctj Überfettung ber Qrren teer gemorbeneit
Socatitätcn beg Üiöcfeugauu’idjeit §aufeg mürben tpeilg bent Eutbinbungg'
Suftitute, tfjeilg ber Errichtung einer 23eobadjtuitggabtljeilung für @eifteg=
tränte gemibmet. Eitblicfj mürben bie Socalitäten beg djentifchen Sabora=
toriumg itt bag ©ebäitbe ber patljologifdjeu Stnatomie oerlegt, mofelbft au
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt