Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Page - VI -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - VI - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Image of the Page - VI -

Image of the Page - VI - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text of the Page - VI -

vi Vorrede. lateinischen Sprache nur durch mühsame und doch nicht genügende Umschrei- bung wiedergegeben werden können und desswegeu von den Exercitien aus- geschlossen sein sollten (mit den allgemeinen, die Hauptbegriffe ausdrückenden Wörtern ist dieses freilich nicht der Fall). — Zweitens sind nur diejenigen lateinischen Wörter und Phrasen liier aufgenommen, die bei den besten pro- saischen Schriftstellern des goldenen Zeitalters, und zwar hauptsächlich bei Cicero, vorkommen. Denn diese Schriftsteller sind es, die dem Schüler als Muster gelten müssen; er soll nicht alle Arten kennen, auf welche je ein Begriff oder ein Gedanke im Lateinischen ausgedrückt worden ist, sondern nur dieje- nigen , die ihm zur Nachahmung empfohlen werden. Auf der anderen Seite muss innerhalb des Kreises jener Autoren dem Schüler einige Wahl gelassen werden. Er muss Gelegenheit haben, der Rede Abwechselung zu geben, er muss ein einseitiges Festhangen an einer gewissen Art, die Begriffe und Gedanken auszudrücken, vermeiden können. Auch ist es selten ganz gleichgültig, welchen von zweien Ausdrücken man für das jedesmalige Bedürfniss wählt, weil fast immer der gebrauchte Ausdruck den Gedanken auf irgend eine besondere Weise nüancirt und näher bestimmt; das Nachdenken und die Urtheilsfähigkeit des Schülers zeigt sich eben darin am Erfreulichsten, wenn er an jedem Orte aus den vorhanden seienden Ausdrücken den angemessensten und geeignetsten zu wählen versteht. Desswegen muss ein Schulwörterbuch innerhalb der an- gegebenen Grunzen eine passende Auswahl von Wörtern und Redensarten ent- halten, und darnach ist hier gestrebt worden. N\ir wo bei jenen Klassikern kein Ausdruck für ein Wort, das in dem Wörterbuche nicht fehlen durfte, vor- kommt, ist eine ans einer weniger reiuen Quelle geschöpfte Uebersetzung ge- geben, aber durch ein f bezeichnet. Was gar keine alte Autorität für sich hat oder seiner Natur nach haben könnte, ist durch ein * bezeichnet. Von den Verbindungen und Redensarten, in welchen jedes deutsche Wort erscheinen kann, ist eine solche Auswahl getroffen, wie sie dem Zwecke des Buchs entsprechend und überhaupt richtig erachtet worden ist. Ich habe mich bemüht hierin nicht zu karg zu sein, weil es doch immer schwer ist, die Grän- zen fest zu bestimmen, und weil dieses eben ein Punct ist, in welchem der Schüler am meisten des Wörterbuchs bedarf. Um der Uebersichtlichkeit willen ist unter den verschiedenen lateinischen Ausdrücken derjenige durch gesperrte Schrift hervorgehoben, der dem deutschen Worte am genauesten entspricht und seinen Grundbegriff ausdrückt. Hinsichtlich der Wahl unter den lateini- schen Synonymen muss der Schüler im Allgemeinen mein lateinisch-deutsches Wörterbuch zu Rat he ziehen. — Die verschiedenen Bedeutungen der deutschen Wörter, nach welchen die einzelnen Artikel eingetheilt sind, habe ich durch kurze Erklärungen (gewöhnlich gleichbedeutende oder sinnverwandte Wörter) bezeichnet: nur sind diese Erklärungen bei den Adverbien nicht wiederholt, wenn sie schon bei den unmittelbar voranstehenden Adjectiven gegeben sind, während die Eintheilung der Adverbien derjenigen der Adjectiven entspricht. In dem geographischen Anhang ist die übliche lateinische Form der Namen einiger häufig vorkommenden Länder. Städte, Flüsse, Berge und Meere kurz angegeben. Dergleichen kommen hier und da bei den Exercitien vor, und
back to the  book Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Title
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Subtitle
Deutsch-Lateinischer Theil
Author
C.F. Ingerslev
Publisher
Vieweg Verlag
Location
Braunschweig
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.9 x 22.86 cm
Pages
680
Keywords
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Categories
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch