Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Page - XV -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - XV - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Image of the Page - XV -

Image of the Page - XV - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text of the Page - XV -

Vorbemerkungen (I. 1. E—2. ß.). XV b) Ausser jenen Verbalsubstantiven werden andere auf ähnliche Weise und zwar durch das Participium Praeteriti }>ass. ausgedrückt. Es wird näm- lich dann das Partie, mit einem Substantivum so verbunden, dass man nicht so sehr an die Person oder Sache in einer gewissen Lage denkt, als an die dadurch vollbrachte Handlung als einen substantivischen Begriff: das betonte Partie, vertritt das Verbalsubstantiv (gewöhnlich auf ung endigend). Beispiele: Vor der Gründung der Stadt antc urbein conditam; nach der Geburt Christi post Christum naium, nach dem Aufgange der Sonne post solem ortum, seit dem Ursprünge des Menschengeschlechts post homines na- tos. Die Ergreifung des L. und C. möchte ihn nicht schrecken ne cum Lfin- tuhts et Cethcgus dcpreliensi terrerent (der Umstand, dass L. und C. ergriffen waren). Die Vernichtung der Flotte brach den Muth des Feindes classis op- pressu liostium animos fregit. Jeder machte für sich Anspruch auf die Ehre we- gen der Tödtung des Königs sibi quisque interfedi regis decus expetebat. c) Ueber einige andere Fülle siehe unten 5. B. 2) Deutsche Substantiva werden durch ein Pronomen, gewöhnlich im Neutro (bisweilen durch das Substantivum rcs ersetzt: A. a. Ein Substantiv, welches den in einem folgenden Satze (häu- fig einem aecus. c. inßn.) ausgedrückten Gedanken durch eine charakteri- sirende Benennung fixirt, wird gewöhnlich durch das blosse Pronomen hoc, illud, id übersetzt. Beispiele: So wird der Satz gerechtfertigt, dass nicht Allen gleiches Lob gebührt ita illud defenditur, non omnibus cande.m landcm esse tribuendam. Den Gedanken (Grundsatz) werden wir festhalten, dass die Weisen immer glücklich sind illud tenebimus, supientes semper esse beatos. b) Wenn der Inhalt eines vorhergehenden Satzes im Deutschen durch ein Pronomen demonstrativum und ein Substantiv bestimmter bezeichnet wird, begnügt sich der Lateiner mit dem unbestimmteren Ausdruck des Neu- trum der Pronomina, bisweilen des Substantivs reu. Beispiele: Jene Beobachtung ist wahr illud vere dicitur. Dieser Fall ist noch nicht eingetroffen hoc nondum ateidit. Jener Satz des Plato war etwas dunkel illud Piatonis obscurius crat. Diesen Gegenstand hast du noch nicht berührt hoc •nondum attigisti. Jene Erscheinung rührte ihn illa re comn otus cst. B) Substantiva, welche überhaupt eine vorhergenannte Sache oder Per- son näher charakterisiren, werden sehr oft durch ein blosses Pronomen übersetzt. Ausser dem bei 1. C. augeführten Beispielen ist noch der Fall zu erwähnen, dass Personenbeneunungen, — besonders Titel, wenn sie im Deutschen ohne Gewicht stehen und bloss eine vorhergenannte Person bezeich- nen, gewöhnlich durch ein blosses Pronomen übersetzt weiden. Beispiele: Cäsar kam in das Lager später als die Uebrigen. Obgleich aber der Feldherr vom Marsche ermüdet war, gönnte er sich doch keine Ruhe Caesar in castra post ceteros venit. Is icro quamquam itinere fatigntus erat, quieti se non dedit. Ernesti kam in eine Schule. Die Kinder zeigten ihm ihre
back to the  book Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Title
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Subtitle
Deutsch-Lateinischer Theil
Author
C.F. Ingerslev
Publisher
Vieweg Verlag
Location
Braunschweig
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.9 x 22.86 cm
Pages
680
Keywords
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Categories
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch