Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 69 -

Am 22. Juli, am 29. Juli und am 17. Dezember. 6!) begnadigten dem Haupte Jesu, zerbricht die alabasterne Büchse, imd gießt alles noch übrige balsamische Oel über dasselbe aus. Als Judas Ischariot, der Verräther Jesu, dieses sah, sagte er: „Hätte man diese Salbe lieber für ZOO Zehner verkauft, und das Geld den Armen gegeben!" Auch einige von den übrigen Jüngern Jesu stimmten in diese Rede des Judas ein, und waren deßwegen sehr unwillig über die Maria Magdalena. Allein dem Judas war cs nicht um die Armen zu thun. Er war von dem schändlichen La: ster des Geizes eingenommen, und hätte gehofft, wenn die Salbe verkauft worden wäre, eine» Theil des erlösten Geldes heimlich für sich behalten zu können. Jesus sprach zu Judas und den andern Jüngern: „Wie mögt ihr doch die Magdalena plagen? Laßt sie in Ruhe. Sie hat ein gutes Werk an mir gethan. Die Armen habt ihr ja immer bei euch, und könnet ihnen, so oft ihr wollet, Gutes thun; mich aber habt ihr nicht immer. Sie hat mich im Voraus auf mein Begräbniß eingesalbet, da sie es nach meinem Tode nicht, mehr wird thun können." Und weiter sagte er: „Ich versichere euch, in der ganzen Welt, wo man nur immer die Freudennachricht von dem Erlöser verkünden wird, da wird auch dieses, was sie an mir gethan hat, ihr zum steten Andenken nachgerühmt werden." Maria Magdalcna verließ Jesum während seiner letzten Leiden nicht; sie folgte ihm auf den Kalvarienbcrg nach, und sah hier in der tiefsten Betrübniß ihrer Seele den Geliebtcsten ihres Herzens blute» und sterben. Sie begleitete mit einigen andern frommen Frauen den Leich- nam Jesu, unter tausend heißen Thränen, bis zum Grabe. Kaum war das Morgenroth am dritten Tage angebrochen, so eilte Maria Magdalena, früher noch als die übrigen Frauen, einsam und voll Schmerz zu dem Grabe Jesu. Sobald sie aber gesehen hatte, daß der Stein hinweg und das Grab leer sey, so kehrte sie erschrocken wieder um, diese Nachricht eilends dem Petrus und Johannes zu bringen. „Sie haben den Herrn aus dem Grabe genommen, und wer weiß, wohin getragen!" rief sie ihnen voll des höchsten Schmer- zens zu, und kehrte eben so eilig zum Grabe wieder zurück. Die andern Frauen waren, da sie bei dem Grabe ankam, schon wieder fort. Sie blieb nun allein außen vor dem Grabmale stehen, und weinte, daß eine Thräne die andere schlug. Indem sie nun so schmerz: lich weinte, neigte sie sich etwas vorwärts, und schaute furchtsam in das Grab hinein. Da erblickte sie zwei Engel. Sie waren weiß gekleidet, und der eine saß da, wo das Haupt, der andere da, wo die Füße Jesu gelegen waren. Die Engel sagten freundlich zu ihr: „Frau! warum weinest du?" »Ach!" antwortete sie, „sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hinge: than haben." Da sie dieses gesagt hatte, wandte sie sich um, und
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres