Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 137 -

Der heil. Apostel Paulus. Am25. Jänner und 30. Juni. 137 zember, an welchem Tage hernach die Kirche das Fest des heiligen Stephanus jederzeit begangen hat. Man begeht aber das Gedächtniß der Erfindung oder Entdeckung der Gebeine dieses heiligen Märtyrers ohne Zweifel aus dem Grunde am 3. August, weil irgend eine Kirche (vielleicht die von Ancona, in welcher ein Gebein des Heiligen sich befindet), an diesem Tage unter dem Titel des heiligen Stephanus war geweiht worden. Von den übrigen Diakonen, welche von den Aposteln zur Besorgung der Armenpflege in Jerusalem aufgestellt wurde», hat uns die Geschichte nur sehr weniges aufbehalten. Der hcil. Phi l ippus verkündigte anfänglich das Eoan» gelinm im Indenlande, insbesondere in Camaria. Später soll er, als Bischof, zu Tralles in Lydicn regieret haben, und auch da gestorben seyn. Von Ni - kanor wird erzählt, daß er nach vielen Drangsale» und Leiden, die er bei der Verbreitung des Christenthums erduldet hatte, im Jahre 76 auf der Insel Cypcrn die Marterkroxe erlangt habe. Pormcuos soll im Jahre 77 zu Philippi, und Prochorus zu Antiochicn, nachdem er eine längere Zeit die Kirche zu Nikomedicn, in Bythinicn regiert hatte, den Martcrtod gelitten ha- ben. Timon «erkundigte die Lehre des Gekreuzigte» an ocrschiedenen Orten Asien's und Griechenlands, und wurde zu Corinlh gckrcuzigct. Vo» dem Dia- kon Nikolaus endlich läßt sich gar nichts angebe». Er wird höchst wahrschcin» lich mit Unrecht für den Urbebcr der gottlosen Sekte der Nikolaitcn gehalten. Am Feste des heil. Stephanns wird in der katholischen Kirche zugleich gefeiert das Gedächtniß aller heiligen Märtyrer. heilige Apostel (Die Gcdächtnißfcicr seiner Bekehrung wird am 25. Iäncr, und die seines Martcrtodcs am 3N. Juni begangen.) ,, einer der größten Lehrer der christlichen Kirche, war ein Jude aus dem Stamme Benjamin. Er wurde zu Tarsus, der Hauptstadt von Cilicien, nicht lange vor, oder nach der Geburt Jesu geboren, und erhielt bei der Beschncidung den Namen Saulus. Die Einwohner von Tarsus hatten von dem Kaiser Augustus das römische Bürgerrecht erhalten; auch Paulus genoß also die Rechte und Frei- heiten dcr römischen Bürger. Er wurde zuerst in seiner Vaterstadt in den Wissenschaften unterrichtet, dann nach Jerusalem geschickt, und da von dem berühmten und gelehrten Pharisäer Gamaliel in dem mosaischen Gesetze unterwiesen. Neben den Wissenschaften muß: ten die jüdischen Jünglinge immer auch ein Handwerk erlernen, da- mit sie theils von den Gefahren des Müssiggai-gs bewahrt, theils in den Stand gesetzt würden, ihren Unterhalt durch Handarbeit sich zu erwerben. Merkwürdig sind die Worte des jüdischen Rabbiners Iuda, welcher sagt: „Wer seinen Sohn keine Handthicrung lernen laßt, ist eben so strafbar, al» wenn er ihn stehlen lehrte.^ Wollten auch in unsern Tagen alle Aeltern diesen wichtigen Ausspruch eines
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres