Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 172 -

172 Der heilige Apollmaris, Bischof zu Ravenna. als Bischof der Kirche zu Ephesus vorgestanden, von da nach Rom geführt, und dort des christlichen Glaubens wegen gestei: nigt worden seyn. — Sein Leichnam wurde in Rom begraben, aber in spatern Zeiten nach Ephesus übersetzt. — Philemon und seine Gemahlin Appia werden in der katholischen Kirche ebenfalls als Märtyrer verehrt. Sie sollen zu Kolossen auf Befehl des Stadtpsiegers Artoklis ergriffen, und nach vielen Miß: Handlungen endlich gcstciniget worden seyn. Die Gedächtnißfeier derselben wird am 22. November begangen. Dem Christenthume haben wir es zu verdanken, baß der harte Sklavenstand seit vielen Jahrhunderten bereits unter allen gebildeten Wölkern ganz abgeschafft ist. Dank sey unserm Heilande Jesus Christus auch für diese Wohlthat, ohne welche itzt noch ich und du das harte Sklavenjoch schleppen müßten. des heiligen Petrus, und Bischof zu Ravenna. (Am 23. Juli.) Der heilige Apollinaris war nach der übereinstimmenden Mei- nung der alten Kirchengeschichtschreiber und Marterbücher ein Schüler des Apostels Petrus, mit welchem er von Antiochien nach Rom kam. Er unterstützte diesen Apostel in der Verbreitung des Evangeliums mit so angestrengtem Eifer, daß er sich das größte Vertrauen des- selben erwarb. Petrus wollte ihm deßwegen einen eigenen Wirkungs- kreis im Weinberge des Herrn anweisen. Er weihte ihn zum Bi- schöfe, und schickte ihn nach Ravenna, einer damals sehr berühmten, und auch heut zu Tage noch ansehnlichen Stadt in der italienischen Landschaft Romagna, am venetianischen Meerbusen gelegen, damit er da, und in der umliegenden Gegend das Evangelium Jesu Christi Verkünde. Mit großer Freude, und mit der unwiderstehlichen Be- gierde, für das Reich Gottes recht viel zu arbeiten und zu leiden, nahm er diese Sendung auf sich, begleitet von den heißesten Segens- wünschen des Apostels und der römischen Christengemeinde. In Ravenna waren finstere Abgötterei und alle Arten der La- ster herrschend. Allein Apollinarius vertraute fest darauf, daß gött- licher Beistand ihn unterstützen, und Wahrheit und Tugend mitten in den dichtesten Finsternissen der Unwissenheit und des Irrthums, unter Menschen, welche den Ausschweifungen thierischer Sinnlichkeit sich ganz hingegeben hatten, Eingang verschaffen werde. Sein Ver- trauen wurde nicht zu Schanden. Noch bevor er in die große vold
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres