Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Page - (000037) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000037) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Image of the Page - (000037) -

Image of the Page - (000037) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Text of the Page - (000037) -

Am 13. Mai. 33 den Tisch auch in der Wüste decken kann!" sprach Johannes, und hob den Bruder von der Erde auf. Um das Jahr 509 fielen die Saracenen in Palästina ein, über- schwemmten den größten Theil des Landes, und richteten große Ver- heerungen an. Auch die Wüste Rübe ward von ihnen auf allen Seiten durchstreift. Auf Gottes wunderbare Fügung diente ein Löwe dem Johannes zum Schutze. Er blieb unverletzt, wofür er Gott pries durch jubelnde Lobgesänge. Im nämlichen Jahre kehrte er auf dringendes Zureden des heiligen Sabas, der nun auch wieder bei den Brüdern war, nach der Laura zurück, wo er, wie zuvor, ganz einsam seine Zelle bewohnte. Außer dem Sabas wußte in der ganzen Laura Niemand etwas von seiner Herkunft und von seiner bischöflichen Würde. Aber nun ward das Geheimniß auch den andern Brüdern bekannt. Gott hatte es dem asiatischen Bischöfe Atherius, der nach Jerusalem gcreisct war, auf außerordentliche Weise geoffenbaret. Dieser kam in die Laura, sah den Johannes, unterhielt sich mit ihm in gottseligen Ge- sprächen , und machte dann alle Brüder mit dem Stande und mit der Würde desselben bekannt. Johannes war damals acht und sie- benzig Jahre alt. Jetzt starb der heilige Sabas. Darüber ward Johannes tief bestürzt. Sehnlichst verlangte er auch aufgelöst zu werden; allein seine Stunde war noch nicht da. Länger noch sollte er seinen Brüdern leuchten, als ein Licht außerordentlicher Gottselig- keit, die Gott nun auch durch die Wundergabe bestätigte, und durch außerordentliche Tröstungen hieniedcn schon zu belohnen anfing. Cr starb endlich in einem Alter von 105 Jahren den sanften Tod der Gerechten, im Jahre 558. „Gott ist das wahre, höchste Leben: in Ihm, von Ihm, und durch Ihn alles Gute, was da selig ist. Sich abwenden von Gott, ist fallen; sich zu Ihm wenden, ist sich wieder erheben; in Ihm bleiben, ist aufrecht stehen. Gott verlassen ist sterben; zurückzukeh- ren zu Gott, ist vom Tode erwachen; in Gott wohnen ist leben." Dieses wahre, höchste Leben kann in jedem Stande, von jedem Ge- schlechte, und in jedem Alter, in der Einöde, wie in der geräusch- vollen Welt, in der einsamen Zelle, wie in der gesellschaftlichen Woh- nung, in dem Palaste, wie in der Hütte gefunden werden durch ent- schiedenen Willen, und durch kräftige Mitwirkung mit der göttlichen Gnade. Iweittr Band.
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
2
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
982
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres