Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Page - (000083) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000083) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Image of the Page - (000083) -

Image of the Page - (000083) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Text of the Page - (000083) -

Am 23. Mai. 79 und schlug mit einem Pfahle den Heiligen vollends todt, im Jahre 612. Die Leiche wurde ehrenvoll beerdiget an dem Orte, welcher heut zu Tage St. Didier heißt, und sein Grab durch vielfaltige Wunder verherrlichet. Wenige Jahre nachher nahm die grausame Brunehild ein grauenvolles Ende. Sie wurde gefangen, und ihrem Gegner, dem Könige Clotar vorgeführt der sie drei Tage auf die schmerzlichste Weise peinigen, hernach auf ein Kameel setzen, in der ganzen Armee zur Schau herumführen, endlich mit den Haaren, einem Arm und einem Bein an den Schwanz eines unbändigen Pferdes binden, und zu todt schleifen ließ. Wie die Saat, so die Erndte. — „Wer da säet auf das Fleisch, wird erndten die Früchte des Fleisches, — Ver- derben, und wer da säet auf den Geist, wird erndten die Früchte des Geistes, — ewiges Leben." St . Paulus. Der heilige Johannes, Elemosinarius, d. i. Almosengeber. (Am 23. Jänner.) Johannes war geboren auf der Insel Cypern, und ein Sohn des dortigen Statthalters Epiphanius. Er genoß einer sehr sorg- fältigen Erziehung, und wurde in seiner ersten Jugend schon mit großem Eifer zur Gottesfurcht angeführt. Erbarmendes Mitleid ge- gen Nothleidende und Elende war der Hauptzug seines guten Her- zens. Durch ein nächtliches Gesicht wurde diese edle Neigung mäch- tig bekräftiget. Er war fünfzehn Jahre alt, als in einer Nacht die holde Tugend der Barmherzigkeit in Gestalt eines herrlich ge- schmückten Mädchens, dessen Angesicht von himmlischem Glänze leuch- tete, und defscn Haupt mit einem Lorbeerkranz umwunden war, bei seinem Bette stand, und ihn aufweckte. Er erschrack, bezeichnete sich mit dcm heiligen Kreuze, und fragte: „Wer bist du? Wie getraust du dich auf solche Weise im Schlafe mich zu überraschen?" Lä- chelnd antwortete die himmlische Gestalt: „Ich bin die Erstgeborne des himmlischen Königs, wenn du mit mir dich vereinigen willst, so werde ich dich zur Anschauung seiner göttlichen Majestät bringen. Ich vermag bei Ihm sehr viel. Ich habe Ihn bewogen, Mensch
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
2
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
982
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres