Page - (000101) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Image of the Page - (000101) -
Text of the Page - (000101) -
Am 30. Juni. 97
Iustinus, der Abt des Klosters, welches Anastasius vor Kurzem
verlassen hatte, erfuhr das herrliche Bekenntniß seines geliebten Iün:
gers, und die Qualen, die er um desselben willen so standhaft er-
duldet hatte, und noch erduldete. Frohlockend offenbarte er es den
Brüdern, und ermähnte sie, mit ihm zu bethen, daß der muthvolle
Kämpfer im Kampfe ausharre bis an's Ende. Er schickte zwei
Mönche seines Klosters nach Cäsarca mit einem Trost: und Ermun-
terungsschreiben an den Anastasius, zugleich trug er ihnen auf, in
Cäsarea zu verweilen, und dem Bekenncr alle mögliche Erleichterung
zu verschaffen. Ungeachtet Anastasius bei Tag die schwersten Arbei:
ten verrichten mußte, so widmete er doch einen großen Theil der
Nacht dem Gebethe, war aber dabei sehr besorgt, den jungen Mann,
an den er angeschlossen war, in seiner Ruhe nicht zu stören. Die-
ser gewann so große Hochachtung gegen seinen Kettengespan, daß
er öfters auch aufstand, sich enge an ihn anschloß, um ihm die Last
der Ketten, welche durch die Ausdehnung größer werden mußte, zu
erleichtern.
Marzabanus hatte an den König Chosroes geschrieben, und
jetzt die königlichen Aufträge in Betreff des Anastasius erhalten. Er
schickte einen Diener in's Gefängniß, der den Bekenner auffordern
sollte, mit einem einzigen Worte zu bekennen, daß er nicht Christ
sey, wornach er sogleich die Freiheit erlangen, und es ihm frei ste-
hen sollte, zu gehen, wohin er wolle. Darauf erwiederte aber Ana-
stasius: „Es sey ferne von mir, daß ich Christum verläugne." Nun
berief Marzabanus ihn zu sich, und sagte ihm, daß der König be-
fohlen habe, ihn gebunden nach Persien zu liefern. Darauf sprach
der Bekenncr: „Willst du, so will ich allein dorthin gehen, und vor
dem König mich stellen." Er wurde jetzt nach gewöhnlicher Sitte
als Verbrecher gezeichnet, und in's öffentliche Gefängniß gebracht.
Daselbst traf er zwei andere Christen an, die nach fünf Tagen mit
ihm nach Persien abgeliefert werden sollten. Es siel in diese Tage,
14. September 627, das Krcuzcrhöhungsfcst. Die ganze Nacht vor
dem Festtage brachte Anastasius mit seinen beiden Mitgefangenen,
und mit den zwei Mönchen, die liebevoll ihm beistanden, im Gebethe
und im Psalmgesange zu. Ein Steuereinnehmer, der ein Christ war,
erhielt von Marzabanus die Erlaubniß, ihn am Festtage selbst in
die Kirche zu führen, bei welchem Anlasse die Gläubigen ihm große
Verehrung bewiesen, seine Fesseln küßten, und zur Standhaftigkeit
ihn ermunterten.
Am festgesetzten Tage wurden die christlichen Gefangenen von
Cäsarea abgeführt, begleitet von vielen Gläubigen beiderlei Ge-
schlechts, und von einem der beiden Mönche, dem der Abt aufgetra-
gen hatte, bei Anastasius zu bleiben, ihm Dienste zu leisten, und
Zweiter Band. 7
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
- Title
- Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
- Subtitle
- Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
- Volume
- 2
- Author
- Anton Mätzler
- Publisher
- Landshut Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 1840
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 9.8 x 16.9 cm
- Pages
- 982
- Keywords
- Kirche, Gott, Glaube, Religion
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen