Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Text of the Page - 64 -

84 Das Einfalle» ist hier sehr regelmäßig 3—4' nach Et, >; die Sohle ist Sandstein, das Dach sandiger Schiefert!,»» mit Samen und Bruchstücken kleiner Knochen, wahrscheinlich von Vögeln. Abbau ist in diesem Stollen noch keiner begonnen; man will ihn eben so führeu, wie in Schöneck, wobei man aber wegen der geringen Kohlenmächtigkeit genöthigt seyn wird, viele taube Berge auszustidern, und es wäre bei diesem Flötze überall, wo es keine größere Mächtigkeit hat, wohl der Diagonalenban an seinem Platze, indem man hier das Verhält- niß des Diagonalstraßenbetriebes und der dazwischen befindlichen Kohlenmächtigkcit so treffen könnte, daß man gerade nur die zum Versehen nöthigen tauben Berge erhielte, — Ein solcher Diagonalbau ist sehr einfach; man treibt in dem abzubauen- den Felde von der streichenden Strecke und dem Steigorte aus mehreren Diagonalstrecken in gleicher Vnlfenlung von einander, uud zwar wird diese Entfernung so groß genom- men, daß der Hauer die Kohlen bis auf die halbe Pfeileldicke von der Diagonallirecke aus mittels langgestielter Keilhauen noch bequem herausarbeiten kann. — Die Diagonalstrecke selbst nimmt der Haner in der zur Förderung und Arbeit nöthigen Höhe und Weite, und nimmt mit dem Fortschreiten seiner Strecke immer anch gleich beiderseits die Kohlen aus den Zwi» schenpfeilern bis auf ihre halbe Breite heraus, und versetzt den dadurch gebildeten Raum mit dem in der Diagonalstrecke erhauenen tanben Berge. — Die Steile der Diagonalen wird so genommen, wie sie für die Förderung am zuträglichsten ist, und bei sehr flachem Fallen werden sie darum auch in Steig- orter übergehen. Wahrend man bei dem Abbaue, wie er in Schöneck besteht, doch durchaus wenigstens, um arbeiten zu können, 4/," Höhe abbauen müßte, könnte man hier die Dia- gonalstraßen gewiß l2< aus einander legen, und dann dafür diese selbst bei 6' hoch und 4< weit treiben, was zur Herstel- lung der bequemsten Förderuug hinreichte, ohne darum nur die mindesten tauben Berge ausfördcrn zu müssen.
back to the  book Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen"
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Title
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Subtitle
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Author
Professor Tunner
Publisher
Andreas Leykam'schen Erben
Location
Vordernberg
Date
1841
Language
German
License
PD
Size
18.75 x 29.69 cm
Pages
280
Keywords
Bergbau, Bergwerk
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Universitäten und Institutionen Institutionen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann