Page - 66 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
Im lZaro li ne n sto ll en, zwischen beide» vorigen gelegen,
wo das Flötz ganz schwebend ist und eine Mächtigkeit uon 3
Fuß und mehr hat, werden die Kohlen durch einen regelmäßigen
Abbau gewonnen.
Sehr begünstigt wird hier der Abbau dadurch, daß sich
1'/,—2/ über den Kühlen im Schieftrthonc eine glatte Schicht
tilngsssäche ganz regelmäßig fortzieht-, bis zu welcher das Dach
von selbst hereingeht, wenn es entblößt wird, während es darü-
ber vollkommen steht, so daß an Stellen, wo es einige 90 Qua-
dratlackter entblößr ist, und über altem Versätze im abgebauten
Felde nirgends eine Senkung, viel weniger ein Verbruch wahr-
zunehmen ist. — Die Abbaustraßen werden darum 4'^ —5^ hoch
genommen, so daß sie gerade die Kohlenmächtigkeit und das
Dach bis znr erwähnten Fläche fassen, und man erhält dann
beim Abbaue selbst den Versatz in großen, ziemlich plattenförmi-
gen Stücken und in eben hinreichender Menge, so daß nur öfters
einzelne Straßen offen bleiben müssen. — Außerdem hat nian
noch den Vortheil, in weichem Schiefertlwne schrammen zn können,
und so den Verlust durch Kohlenklein möglichst zu vermeiden. —
Die Abbaustraßcn werden im Ganzen von der Hauptförderstrecke
bis an den alten Versatz oder bis an das Ausgehende des Flot-
zes getrieben, und dann heimwärts der zwischen den Abbanstraßcn
stehen gebliebene Pfeiler herausgenommen, und die erhanten
tauben Berge hinter sich verfetzt; — es werden jedoch auch meh-
rere Straßen neben einander ohne zwischen liegenden Pfeiler an-
gelegt, wo dann die tauben Berge gleich in die neben stehende
offene Straße versetzt werden, was sonst wohl bei der Gewin-
nung vortheilhaft ist, aber dafür , die, Förderung erschwert; —
öder aber es wird eine größere Brust in ihrer ganzen Breite
auf ein Mahl in Angriff genommen, und heimwärts verhauen,
welche Art besonders dort angewendet ist, wo man einen einzel-
nen großen Kohleupfeiler aus dem alten Versatze zu gewinnen
hat. Ueberhaupt aber sind Straßen und Pfeiler sehr verschieden
hreit,.von 1° bis zu 5°, auch werden sie bei weitem nicht in der-
selben Richtung geführt, was bei der schwebenden Lage des Flöt-
zeS wohl weiter keinen Nachtheil als etwa unbequemere Förde-
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Title
- Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
- Subtitle
- Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Author
- Professor Tunner
- Publisher
- Andreas Leykam'schen Erben
- Location
- Vordernberg
- Date
- 1841
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 18.75 x 29.69 cm
- Pages
- 280
- Keywords
- Bergbau, Bergwerk
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Universitäten und Institutionen Institutionen