Page - Inhalt 2 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Image of the Page - Inhalt 2 -
Text of the Page - Inhalt 2 -
Geschichte des Fernunterrichts 65
1. Einführung: Mediengestützes Lernen und Fernlernen 66
2. Generationen technologischer Innovationen 66
3. Zur Entwicklung des technologiegestützen Lernens heute 70
Informationssysteme 75
1. Grundlagen 76
2. Werkzeuge zum Lernen und Lehren 79
3. Autorinnen- und Autorenwerkzeuge und Lerncontentmanagementsysteme: Was wird zur Erstellung von Lernmaterialien benötigt? 80
4. Lernmanagementsysteme: Lernende und Kurse verwalten 83
5. Lernen mit Informationssystemen: Zusammenspiel und Problempunkte 85
Webtechnologien 89
1. Einleitung 90
2. Grundlegende Technologien 90
3. Das World Wide Web (WWW) 91
4. Einführung in die Applikationsentwicklung für das Web 94
5. Vor Gebrauch gut schütteln — Syndikation und Integration 96
6. Aktuelle Trends in der Entwicklung von Webanwendungen 98
Multimediale und interaktive Materialien 99
1. Die Mischung macht’s – Überlegungen zu Beginn 100
2. Über Bilder, Audio, Video und Animationen zu interaktiven Lernmaterialien 101
3. Datenkompression bei multimedialen Materialien 103
4. Aktuelle Programme zur Erstellung von Lernmaterialien und deren Einbindung in Lernmanagementsysteme 104
5. Fazit und Kontrollfragen 106
Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
1. Einführung 110
2. Metadaten 111
3. Standards für Inhaltsformate 113
4. Standards zur Beschreibung von Lehr- und Lernprozessen 114
5. Zusammenfassung und Ausblick 116
Human-Computer-Interaction 117
1. Einführung 118
2. Interaktion und Interaktivität 118
3. Grundregeln für benutzergerechte HCI 120
4. Ausblick 124
Didaktisches Handeln 127
1. Lerntheorien – vom Lernen zum Lehren? 128
2. Didaktisches Design – vom Lehren zum Lernen? 131
3. Eine Handlungslogik für die Gestaltung didaktischer Szenarien 133
4. Lerntheorien und Didaktisches Design – ein Fazit 136
Medienpädagogik 139
1. Einführung 140
2. Strömungen der Medienpädagogik 140
3. Forschungsfragen und -methoden der Medienpädagogik 141
4. Aufgabe von Medienpädagogik 142
5. Medienpädagogik – immer noch aktuell? 144
Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen Lernen im Web 2.0
Olaf Zawacki-Richter
Technische Anforderungen für das Lernen und Lehren
Anja Lorenz, Christian Safran, Martin Ebner
Technische Anforderungen an Informationssysteme
Christian Safran, Anja Lorenz, Martin Ebner
Gestaltung von Materialien zum Lernen und Lehren
Michael Tesar, Kerstin Stöckelmayr, Robert Pucher, Martin Ebner, Johannes Metscher, Frank Vohle
Metadaten, Inhaltsformate und Beschreibung von Lernprozessen
Christoph Rensing
Usability Engineering im Bildungskontext
Andreas Holzinger
Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem Design
Gabi Reinmann
Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben
Mandy Schiefner-Rohs
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Title
- L3T
- Subtitle
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Editor
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Publisher
- epubli GmbH
- Location
- Berlin
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 594
- Keywords
- L3T, online
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569