Page - 145 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Image of the Page - 145 -
Text of the Page - 145 -
145
Aufenanger, S. (1997). Medienpädagogik und Medienkompetenz: Eine Bestandsaufnahme. URL:
http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/aufenanger_medienkompetenz
/aufenanger_medienkompetenz.html [2013-08-19].
Aufenanger, S. (1999). Medienkompetenz oder Medienbildung? Wie neue Medien Erziehung und Bildung verändern.
Bertelsmann-Briefe, 142, 16-18.
Barsch, A. & Erlinger, H. D. (2002). Medienpädagogik, eine Einführung. Stuttgart: Klett-Cotta.
Bergmann, J. (2008). Medienethnographie. In: U. Sander; F. von Gross & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch
Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 328-334.
Ganguin, S. & Sander, U. (2008). Kritisch-emanzipative Medienpädagogik. In: U. Sander; F. von Gross & K.-U. Hugger
(Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 61-65.
Ganguin, S. (2008). Biographische Medienforschung. In: U. Sander, F. von Gross, & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch
Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 335-340.
Gapski, H. (2006). Medienkompetenzen messen? Verfahren und Reflexionen zur Erfassung von Schlüsselkompetenzen.
Düsseldorf: kopaed.
Grimm, J. (2008). Medienwirkungsforschung. In: U. Sander, F. von Gross, & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch
Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 314-327.
Groeben, N. (2004). Medienkompetenz. In: R. Mangold; P. Vorderer & G. Bente (Hrsg.), Lehrbuch der
Medienpsychologie, Göttingen: Hogrefe Verlag für Psychologie, 28-49.
Hillebrand, A. & Lange, B.P. (1996). Medienkompetenz als gesellschaftliche Aufgabe der Zukunft. In: A. v. Rein (Hrsg.),
Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 24-41.
Hoffmann, D. (2013). Forschungsüberblick und Forschungsbedarf. In: Medienkompetenzförderung für Kinder und
Jugendliche - eine Bestandsaufnahme. URL: http://www.medienkompetenzbericht.de
/pdf/Medienkompetenzfoerderung_fuer_Kinder_und_Jugendliche.pdf [2013-08-19].
Hug, Th. (2002). Medienpädagogik – Begriffe, Konzeptionen, Perspektiven. In: G. Rusch (Hrsg.), Einführung in die
Medienwissenschaft, Wiesbaden: Opladen (Westdeutscher Verlag), 189-207.
Hugger, K.-U. (2008). Medienkompetenz. In: U. Sander; F. von Gross, & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch
Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 93-99.
Hüther, J. & Podehl, B. (2004). Geschichte der Medienpädagogik. In: J. Hüther & B. Schorb (Hrsg.), Grundbegriffe
Medienpädagogik, München: kopaed Verlag, 116-126.
Hölterhof, T. & Schiefner-Rohs, M. (im Druck). Partizipation durch Peer-Education: Selbstbestimmung und Unstetigkeit
in schulischen (Medien-)Bildungsprozessen. In J. Fromme, R. Biermann & D. Verständig (Hrsg.), Partizipative
Medienkulturen. Reihe Medienbildung und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Title
- L3T
- Subtitle
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Editor
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Publisher
- epubli GmbH
- Location
- Berlin
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 594
- Keywords
- L3T, online
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569