Page - 247 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Image of the Page - 247 -
Text of the Page - 247 -
247
Neben der wissenschaflich fundierten Erprobung von Microblogs in verschiedenen Lehr-/Lernsituationen
(Ebner, 2013), werden heute zunehmend semantische Technologien eingesetzt, um automatisierte Auswer-
tungen von Twitterstreams oder Lehr-/Lerninhalten durchzuführen. So zeigen Thonhauer et al. (2012), dass
sie Lerncommunities basierend auf Ähnlichkeiten zusammenstellen können und schlagen Lernenden ande-
re Microbloggingnutzer/innen vor. Softic et al. (2013) verfolgen einen ähnlichen Weg, visualisieren aber
zusätzlich die Nähe zur anderen Nutzerinnen und Nutzern. Laut Ebner et al. (2010b) sowie Schön und Eb-
ner (2013) wird Twitter – im Unterschied zu Blogs – primär als ein Diskussionsmedium und weniger als
ein Tool zum Informationsmanagement eingesetzt.
Beck, R. (2007). The iPhone in the Classroom: One Teacher’s Story. Beitrag bei htiThinkEd. http://www.rcdllp.com
/archives/2007/11/the-iphone-in-the-classroom-one-teachers-story-dr-richard-beck [2010-07-15].
Brahm, T. (2007). Blogs - Technische Grundlagen und Einsatzszenarien an Hochschulen. In: S. Seufert & T. Brahm
(Hrsg.), „Ne(x)t Generation Learning“: Wikis, Blogs, Mediacasts & Co. - Social Software und Personal Broadcasting auf
der Spur. St. Gallen: SCIL, Universität St. Gallen, 67-86.
Buchem, I. & Hamelmann, H. (2010). Microlearning: a strategy for ongoing professional development. In: eLearning
Papers, 21. URL: http://www.elearningeuropa.info/files/media/media23707.pdf [2010-09-30].
Busemann, K. & Gscheidle, C. (2012). Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. Web 2.0: Habitualisierung der
Social Community. media perspektiven 7-8/2012, 380-390.
Couros, A. (2010). Developing Personal Learning Networks for Open & Social Learning. In Veletsianos, G. (Hrsg.).
Emerging Technologies in Distance Education, Edmonton: Athabasca University Press, 109-127.
Downes, S. (2007). Learning networks in practice. In: British Educational Communications and Technology Agency
(BECTA) (Hrsg.), Emerging Technologies for Learning 2, Coventry: BECTA, 19-27.
Ebner, M. & Schiefner, M. (2008). Microblogging - more than fun? In: I. A. Sánchez & P. Isaías (Hrsg.), Proceedings of
IADIS Mobile Learning Conference 2008., Portugal, 155-159.
Ebner, M. (2009). Interactive Lecturing by Integrating Mobile Devices and Micro-blogging in Higher Education. In:
Journal of Computing and Information Technology (eCIT), 17(4), December 2009, 371-381.
Ebner, M. (2013). The Influence of Twitter on the Academic Environment. Patrut, B., Patrut, M., Cmeciu, C. (ed.). Social
Media and the New Academic Environment: Pedagogical Challenges. IGI Global. 2013, 293-307.
Ebner, M.; Lienhardt, C.; Rohs, M. & Meyer, I. (2010a). Microblogs in Higher Education – a chance to facilitate informal
and process oriented learning. In: Computers & Education, 55, 92-100.
Ebner, M.; Mühlburger, H.; Schaffert, S.; Schiefner, M.; Reinhardt, W. & Wheeler, S. (2010b). Get Granular on Twitter -
Tweets from a Conference and their Limited Usefulness for Non-Participants. - In: N. Reynolds & M. Turcsányi-Szabó
(Hrsg.). Key competences in the knowledge society. KCKS 2010, 102-113.
Eimeren, von B. & Frees, B. (2012). 76 Prozent der Deutschen online – neue Nutzungssituationen durch mobile
Endgeräte. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. media perspektiven 7–8/2012, 362-379.
Glogger I.; Holzäpfel L.; Schwonke R.; Nückles M. & Renkl A. (2009). Aktivierung von Lernstrategien beim Schreiben
von Lerntagebüchern: Wie spezifisch müssen Prompts sein? In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 95-104.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Title
- L3T
- Subtitle
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Editor
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Publisher
- epubli GmbH
- Location
- Berlin
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 594
- Keywords
- L3T, online
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569