Page - 385 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Image of the Page - 385 -
Text of the Page - 385 -
385
Dies hat auch Konsequenzen für die Rolle der Lehrenden: Sie sind nicht länger Verkündende finaler Wahr-
heiten, sondern Coaches oder Moderatorinnen und Moderatoren, die „nur“ mehr die Wissensdynamik im
Lehr-/Lern-Raum moderieren. Man könnte meinen, dass dies ihre Wichtigkeit und Autorität als „Wissende“
vermindert; sieht man jedoch genauer hin, wird sie bedeutsamer denn je, da sie die Umwelt gestalten,
das heißt die Artefakte und damit die möglichen Interaktionsmuster auswählen, die Wissensprozesse erst
ermöglichen und durch ihr Verhalten die Regeln der sozialen Interaktion festsetzen. Sie sind Gestaltende
von Lernräumen, die entweder Bulimie-Lernen fördern, oder aber Enabling Spaces sein können (Peschl et
al., 2008), Räume, die in einer Vielzahl an Dimensionen (architektonisch, sozial, technologisch, kognitiv,
emotional, etc.) ermöglichende Rahmenbedingungen bieten, um die Arbeit der Wissensgenerierung und
Bedeutungsverhandlung zu unterstützen.
Auf der Ebene von Technologien hat sich interessanterweise ein Wandel vollzogen, den man als Konse-
quenz eines veränderten Bildes von Kognition und Wissen deuten kann: Die monolithische Autorität eines
Brockhaus ist abgelöst worden von Wikipedia, einem Artefakt, das gleichzeitig Raum für und Produkt ei-
nes permanenten Ausverhandlungsprozesses über Wissensartefakte ist.
Nur Artefakt und Prozess gemeinsam konstituieren Wissen, die Aufgabe von Kognition ist es nicht,
Wissensartefakte abzubilden, sondern mit ihnen zu interagieren und im besten Falle in gemeinsame Wis-
sens- und Bedeutungsgebungsprozesse eintreten zu können. Nimmt man diese Überlegungen ernst, so er-
gibt sich für das Design von Wissens- und Lehr-/Lerntechnologien, dass nur solche Ansätze erfolgreich
sein werden, die einen Raum für Interaktionen bieten und Ausverhandlungsprozesse von Bedeutung unter-
stützen, wie sie in Web-2.0-Technologien wie Wikis verwirklicht sind, nicht aber solche, die auf starren und
vorgegebenen semantischen Strukturen basieren.
Bechtel, W.; Abrahamsen, A. & Graham, G. (1998). The life of cognitive science. In: Bechtel W. & Graham G. (Hrsg.), A
companion to cognitive science, Oxford: Blackwell, 1-104.
Brooks, R. A. (1986). A Robust Layered Control System for a Mobile Robot. In: IEEE Journal of Robotics and
Automation, 2 (1), 14-23.
Brooks, R.A. (1991). Intelligence without representation. In: Artificial Intelligence, 47, 139-159.
Chomsky, N. (1959). A Review of B. F. Skinner's Verbal Behavior. Language, 35 (1), 26-58.
Clark, A. (1995). Being There – Putting Brain, Body and World Together Again. Cambridge: MIT Press.
Clark, A. (1999). An embodied cognitive science?. In: Trends in Cognitive Sciences, 3(9), 345-351.
Clark, A. (2001). Mindware. An introduction to the philosophy of cognitive science. New York: Oxford University Press.
Cottrell, G. (1991). Extracting features from faces using compression networks: Face, identity, emotions and gender
recognition using holohns. In: Touretsky, D.; Elman, J.; Sejnowski, T.; & Hinton, G. (Hrsg.), Connectionist Models:
Proceedings of the 1990 Summer School. San Mateo, CA: Morgan Kaufmann.
Dreyfus, H. (1972). What Computers Can't Do. New York: MIT-Press.
Elman, J.; Bates, E.A.; Johnson, M.H.; Karmiliff-Smith, A.; Parisi, D. & Plunkett, K. (1996). Rethinking Innateness: A
connectionist perspective on development. Cambridge, MA: MIT Press.
Elman, J.L. (1990). Finding structure in time. In: Cognitive Science, 14, 179-211.
Glasersfeld, E.v. (1996). Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Glenberg, A.M. (1997). What memory is for. In: Behavioral and Brain Sciences, 20 (1),1-55.
Hofstadter, D.R. (1979). Gödel, Escher, Bach. An Eternal Golden Braid. Basic Books: New York.
Hug, T. (2005). Micro Learning and Narration. Exploring possibilities of utilization of narrations and storytelling for the
designing of "micro units" and didactical micro-learning arrangements. Paper presented at the fourth Media in Transition
Conference, May 6-8, 2005, MIT, Cambridge (MA), USA.
Hutchins, E. (1995). How a cockpit remembers its speeds. In: Cognitive Science, 19, 265-88.
Land, R; Meyer, J. & Smith, J. (2008). Threshold Concepts within the Disciplines. Rotterdam: Sense Publishers.
Lave, J. & Wenger, E. (1991). Situated Learning: Legitimate Peripheral Participation. Cambridge: Cambridge University
Press.
Marton, F. & Säljö, R. (1976). On qualitative differences in learning. I – Outcome and Process. In: British Journal of
Educational Psychology, 46, 4-11.
Maturana, H.R. (1970). Biology of cognition. In: Maturana, HR. & Varela, F.J. (Hrsg.), Autopoiesis and cognition: the
realization of the living, Dordrecht/Boston: Reidel Pub, 2-60.
McCulloch, W.S. & Pitts, W. (1943). A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity. In: Bulletin of
Mathematical Biophysics, 5, 115-133.
Newell, A. & Simon, H. (1963). GPS, a program that simulates human thought. In: Feigenbaum, E. & Feldman, J. (Hrsg.),
Computers and Thought, New York: McGraw-Hill. 279-293.
Peschl, M.F. & Wiltschnig, S. (2008). Emergente Innovation und Enabling Spaces. Ermöglichungsräume für Prozesse der
Knowledge Creation. In: Seehusen, S.; Herczeg, M.; Fischer, S.; Kindsmüller, M.C. & Lucke, U. (Hrsg.), Proceedings der
Tagungen Mensch & Computer 2008, DeLFI 2008 und Cognitive Design 2008, Berlin: Logos, 446-451.
Peschl, M.F. (1994). Repräsentation und Konstruktion. Kognitions- und neuroinformatische Konzepte als Grundlage einer
naturalisierten Epistemologie und Wissenschaftstheorie. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg.
Peschl, M.F. (1997). The Representational Relation Between Environmental Structures and Neural Systems: Autonomy
and Environmental Dependency in Neural Knowledge Representation. Nonlinear Dynamics, Psychology, and Life
Sciences (NDPSFS), 1(2), 99-121.
Powazek, D. (2002). Design for Community. Berkeley: New Riders.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Title
- L3T
- Subtitle
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Editor
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Publisher
- epubli GmbH
- Location
- Berlin
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 594
- Keywords
- L3T, online
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569