Page - 543 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Image of the Page - 543 -
Text of the Page - 543 -
543
Im sekundären Bildungssektor wird die Nutzung unter anderem damit begründet, dass sie sich beson-
ders gut für ein forschungsgeleitetes Lernen eignet. Damit soll die Motivation beim aktiven Lernen in
MINT-Fächern erhöht werden.
Zwei wesentliche Tendenzen haben die Laborausbildung beeinflusst: die Verschmelzung von Laborgeräten
mit Computern und die Einführung verschiedenster Lernmanagementsysteme mit unterschiedlichen Tech-
nologien. Der Computer eröffnet einerseits neue Möglichkeiten im Labor, die Kombination von Simulation
und realem Experiment, die automatisierte Datenerfassung und die Fernkontrolle von Instrumenten sowie
eine ultraschnelle Datenanalyse und -visualisierung. Das Lernen mit Technologien in experimentellen Wis-
senschaften andererseits hat im Bereich des Grundstudiums die Diskussion um Ziele der Laborausbildung
neu stimuliert, vor allem um den Sinn des Einsatzes von Online-Laboren. Studierende haben jederzeit und
praktisch überall mit Internetanschluss freien oder durch Anmeldungs- und Kalendersysteme geregelten
Zugang zu solchen Laboren. Engpässe bei Laborplätzen und -zeiten können so gemildert werden.
Online-Labore sind aber kein Ersatz für die üblichen Laborexperimente in der Lehre. Sie verfolgen speziel-
le Lehrziele und man benötigt für ihren Einsatz auch spezielle pädagogische Szenarien. Der Lerngewinn
der Arbeit mit Online-Laboren wird unter anderem im Training an Fernexperimenten (wichtig sowohl in
der Industrie als auch in einigen Bereichen der Forschung), in der kollaborativen Gruppenarbeit (insbeson-
dere in der internationalen Zusammenarbeit) und im Austausch über gute praktische Erfahrungen gesehen.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Title
- L3T
- Subtitle
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Editor
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Publisher
- epubli GmbH
- Location
- Berlin
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 594
- Keywords
- L3T, online
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569